Öffnen Sie die Projekt-Informationen zur Bearbeitung.
Wenn Sie das Register Projekt öffnen, bekommen Sie die allgemeinen Projekt-Informationen angezeigt. Die Projektinformationen sind zum Beispiel die Bezeichnung des Bauvorhabens, die Baustellenadresse die Flurstücknummer usw. Sie werden in Form einer Projektkarte angezeigt. Nach einem Doppelklick auf die Karte können die Projekt-Informationen bearbeitet werden.
Siehe auch: Wie wird das Layout der Visitenkarten geändert?
Über den Wechsel der Darstellungsart zu "Modell-Historie" werden alle im Projekt vorhandenen Modelle im Karten-Layout angezeigt. Über einen Linksklick auf eine der Karten werden über einen Pfeil die Abhängigkeiten dieses Modells deutlich gemacht. Es wird erkennbar aus welchem Modell es hervorgegangen ist und in welchem es weiter verwendet wird. Zusätzlich wird der Status der Berechnung über die Ampelmarkierungen gekennzeichnet.
Siehe auch: Modell-Historie anzeigen und Wie wird das Layout der Visitenkarten geändert?
Ist die Darstellung als Modell-Historie aktiv, kann über einen Filter der Umfang der Darstellung gesteuert werden.
Über den Berechnungsmanager lassen sich alle Modelle und Positionen unter Berücksichtigung ihrer Abhängigkeiten untereinander berechnen. Das Öffnen des Modells ist nicht notwendig.
Siehe auch: Berechnungsmanager
Startet die Berechnung aller ausgewählten Einträge.
Über einen Klick auf den oberen Teil der Schaltfläche werden alle vorhandenen Einträge selektiert und können in einem weiteren Schritt berechnet werden.
Über einen Klick auf die untere Auswahlschaltfläche kann der Umfang der ausgewählten Einträge innerhalb des BerechnungsManagers gesteuert werden.
Zusätzlich Lastbringende auswählen: Neben den bereits markierten Einträgen, werden zusätzlich alle Lastbringenden Positionen ausgewählt.
Zusätzlich Lastempfangende auswählen: Neben den bereits markierten Einträgen, werden zusätzlich alle Lastempfangenden Positionen ausgewählt.
Zusätzlich Unterelemente auswählen: Diese Schaltfläche wird aktiv, wenn ein Struktur- oder BauStatik-Modell selektiert ist. Beim Klick darauf werden neben den bereits markierten Einträgen, zusätzlich alle Unterelemente ausgewählt.
Beispiel 1: Ein Struktur-Modell ist im BerechnungsManager selektiert. Über die Schaltfläche „Zusätzliche Unterelemente auswählen“ werden alle enthaltenen Lastverteilungen sowie BauStatik-Positionen und MicroFe-Modelle, die aus den im Strukturmodell enthaltenen Berechnungsmodellen resultieren, zusätzlich ausgewählt.
Beispiel 2: Ein BauStatik-Modell ist selektiert. Über die Schaltfläche „Zusätzliche Unterelemente auswählen“ werden alle in diesem Modell enthaltenen Positionen zusätzlich ausgewählt.
Auswahl aufheben: Hebt die Auswahl aller markierten Elemente auf.
Ist die Darstellung als Modell-Historie aktiv, kann über einen Filter der Umfang der Darstellung gesteuert werden.
Über einen Klick auf die Auswahlschaltfläche kann in der Ansicht zwischen großen und kleinen Karten gewechselt werden.
Bringt die Ansicht auf den neuesten Bearbeitungsstand.
Ändern Sie den Namen des Projektes durch Umbenennen.
Mit dieser Funktion erstellen Sie eine Kopie des aktuellen Projektes und speichern diese an einem beliebigen Pfad ab.
Wenn Sie das Projekt Löschen wollen, haben Sie mithilfe dieser Schaltfläche die Möglichkeit dazu. Nach einer Sicherheitsabfrage wird das Projekt endgültig gelöscht.
Erstellen Sie ein Archiv und versenden Sie es per E-Mail.
Um ein Archiv zu erstellen und abzuspeichern, verwenden Sie diese Schaltfläche.
Hier haben Sie Zugriff auf die Projekt-Stammdaten.
Hier haben Sie Zugriff auf die im Projekt verwendeten Einwirkungen.
Über diese Schaltfläche werden die projektweiten Expositionsklassen verwaltet.
Für jedes neue Projekt werden standardmäßig fünf Gruppen von Expositionsklassen angeboten. Diese umfassen typische Konstellationen von Expositionsklassen für Bauteile in „Innenräumen“, für „Außenwände“, für „Balkonplatten“, für „Gründungsbauteile“ sowie für „Parkdecks“.
Über die eindeutig gewählten Namen wird in der Folge bei den Bauteilen und Positionen in den Anwendungen Bezug auf die Gruppen der Expositionsklassen genommen. Der Bezug kann hierbei je Bauteilseite gesteuert werden.
Das Kapitel „Allgemein“ der zentralen Definition der Expositionsklassen ermöglicht es, die definierten Gruppen eines Projekts als Vorlage für folgende Projekte abzulegen und wiederzuverwenden. Die Verwaltung der erzeugten Vorlagen kann über das Systemmenü des ProjektManagers, Rubrik „Einstellungen“, Schaltfläche „Konfiguration“ erreicht werden.
Hier können Sie Ihre Daten komprimieren.
Wählen Sie aus, welche mb-Anwendungen Ihnen im aktuellen Projekt zur Verfügung stehen und im Menüband angezeigt werden sollen. Setzen Sie ein Häkchen für jede Anwendung, die mit einem Register im Menüband des Projektes vertreten sein soll.
Lizenzhinweis: Die Register Projekt, Adressen, Dokumente und Ergebnisse und alle ihre Funktionen sind ohne Lizenz verfügbar. Sie können den ProjektManager auf allen Bürorechnern installieren und den Komfort der Projektverwaltung auch ohne weitere Anwendungen der mb WorkSuite nutzen.