erzeugen: An dieser Stelle gibt man vor, an welcher Seite der Treppe, bezogen auf die Laufrichtung ein Geländer erzeugt werden soll.
Bauart: Als Bauart kann ein aufgesetztes oder ein seitlich befestigtes Geländer ausgebildet werden. Bei einer seitlichen Befestigung des Geländers kann die seitliche Länge der Pfosten, gemessen ab der Oberkante der Stufen, vorgegeben werden.
Randabstände: Hier kann vorgegeben werden, wie weit das Treppengeländer vom Rand der Treppe entfernt liegt. Durch die Wahl des Vorzeichens wird bestimmt, in welche Richtung der jeweilige Randabstand gemessen wird. Bei einem negativen Vorzeichen erfolgt die Verschiebung von der Treppe weg.
erzeugen: Hier kann ein Handlauf erzeugt werden.
Rechteckig/Rund: Gibt die Form des Bauteils vor. Je nach Auswahl können anschließend die Breite und Höhe oder der Durchmesser des Handlaufs vorgegeben werden.
Brüstung: Gibt die Brüstungshöhe des Handlaufs an.
Textur: Es kann zwischen verschiedenen Oberflächentexturen für den Handlauf gewählt werden.
erzeugen: Hier kann ein Fußlauf erzeugt werden.
Rechteckig/Rund: Gibt die Form des Bauteils vor. Je nach Auswahl können anschließend die Breite und Höhe oder der Durchmesser des Fußlaufs vorgegeben werden.
Fußlaufabstand: Abstand des Fußlaufs von der Oberkante der Stufen.
Textur: Es kann zwischen verschiedenen Oberflächentexturen für den Fußlauf gewählt werden.
In dieser Frage werden Angaben zu den Pfosten gemacht. Es kann festgelegt werden, ob und wo die Pfosten liegen. Bei der Pfostenaufteilung kann gewählt werden, ob die Pfosten des Geländers nur am Rand, in einem bestimmten Abstand, auf jeder n-te Stufe oder nur auf bestimmten Stufen (z.B. 1, 3, 5-8) erzeugt werden sollten.
Rechteckig/Rund: Gibt die Form der Pfosten vor. Je nach Auswahl können anschließend die Breite und Höhe oder der Durchmesser der Pfosten vorgegeben werden.
Textur: Es kann zwischen verschiedenen Oberflächentexturen für die Pfosten gewählt werden.
Als Art der Ausfachung können Längsstäbe, Querstäbe und flächige Elemente gewählt werden.
Rechteckig/Rund: Hier kann zwischen rechteckigen und runden Füllstäben gewählt werden. Je nach Auswahl können anschließend die Breite und Höhe oder der Durchmesser der Füllstäbe vorgegeben werden.
maximaler Abstand: Gibt den maximalen Abstand der Füllstäbe untereinander an.
Textur: Ebenso wie bei anderen Elementen des Treppengeländers kann hier zwischen unterschiedlichen Oberflächentexturen gewählt werden.
Siehe auch:
Eigenschaften Treppe/Rampe – Allgemein
Eigenschaften Treppe/Rampe – Antritt
Eigenschaften Treppe/Rampe – Austritt
Eigenschaften Treppe – Material/Querschnitt
Eigenschaften Treppe – Material/Querschnitt bei Holmtreppen
Eigenschaften Treppe – Material/Querschnitt bei Spindeltreppen
Eigenschaften Rampe – Material/Querschnitt
Eigenschaften Treppe – Prüfung
Eigenschaften Treppe – Stufenverziehung