Eigenschaften Objektbeschriftung – Positionsname

Ein Bild, das Screenshot enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

 

Texteingabe

Über die Schaltfläche Text bearbeiten… öffnet sich der nachfolgende Dialog. Dort kann der gewünschte Text erstellt bzw. bearbeitet werden.

Ein Bild, das Screenshot enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Verwendung von Variablen in Texten

Über die Schaltfläche << Variable können in den Text Variablen eingefügt werden. Hierbei werden entweder die zentralen Angaben zum Projekt (Projektinformationen, Adressen) bzw. vom Benutzer angelegte Variablen (Ini-Variablen) des VariablenEditors angeboten.

 

Sonderzeichen in Absatztext einfügen

Klicken Sie im Dialogfenster Text bearbeiten auf die Schaltfläche << Sonderz..

Wählen Sie ein Sonderzeichen aus dem Menü aus, und klicken Sie auf Einfügen.

 

Verwendung von Standardtexten

Über die Schaltfläche << Std.-Text können Standardtexte eingelesen und editiert werden.

 

Formatierung

Im Kapitel Positionsname kann ebenso definiert werden, wie der Text formatiert werden soll.

Font: Bestimmt die Schriftart für neu eingegebenen Text oder ändert die Schrift des ausgewählten Textes. Hierbei kann zwischen Vektortexten ( VT ) und  TrueType® -Texten ( TT ) gewählt werden, die nach Schriftfamiliennamen geordnet aufgelistet werden.

 

Farbe/Stift

Für Vektortexte kann ein Stift zum Zeichnen der Schrift gewählt werden. Somit kann man einen Vektortextfont mit unterschiedlichen Stiftstärken darstellen.

Ein Bild, das Screenshot enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

 

Für TrueType® -Texte kann eine Textfarbe bzw. -füllung gewählt werden. Die Darstellung des Textes ist nicht über Stiftstärken beeinflussbar. Der Text wird mit dem ausgewählten Füllmuster dargestellt. Über die Schaltfläche  kann eine Füllung über den aufgehenden Dialog gewählt werden.

Ein Bild, das Screenshot enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

  

Darüber hinaus können in der Frage Formatierung Einstellungen zu Schriftgröße, Zeilenabstand, Unterstreichung, Schriftschnitt und Ausrichtung vorgenommen werden.

 

Rahmen

Hier kann der Rahmentyp festgelegt werden. Es kann zwischen dreizehn verschiedenen Rahmentypen gewählt werden:

Ein Bild, das Screenshot enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

umschreibendes n-Eck: Ein gleichseitiges n-Eck wird um den Text gelegt. Gegebenenfalls kann man einstellen, ob die Ecke nach oben zeigen soll.

Abstand zum Text: Abstand des Rahmens zum Text

Maßstabsabhängig: Ist maßstabsabhängig ausgewählt, wird der angegebene Abstand des Rahmens zum Text auf den Maßstab umgerechnet. Ist maßstabsabhängig nicht ausgewählt, wird auf dem Plan genau der angegebene Abstand des Rahmens zum Text gezeichnet.

Tipp: Neben den klassischen geometrischen Formen steht auch die Form Zeppelin zur Verfügung. Diese Umrandung eignet sich vor allem bei längeren Texten (z.B. Positionstexten), da sie platzsparender als der häufig gewählte Rahmentyp Kreis ist.

Linie: Hier wird festgelegt mit welchem Linientyp und Stift der Rahmen gezeichnet werden soll.

 

 

 

Siehe auch:

Objektbeschriftung – Allgemein

Objektbeschriftung – Zusatztext

Objektbeschriftung – Bezugslinie

Objektbeschriftung einfügen