Positionspläne erstellen

Positionsname und Positionsbeschreibung definieren und Positionsmarkierung absetzen

Bauteilen Positionsmarkierungen zuordnen

Positionsnamen und Positionsbeschreibungen

Aus der BauStatik übernehmen

Positionsbeschreibungen aus der BauStatik

Positionsnamen absetzen

Positionsbeschreibungen absetzen

Tragrichtungssymbol

Aktualisierung von BauStatik-Positionen

Positionslisten erstellen

 

Positionsname und Positionsbeschreibung definieren und Positionsmarkierung absetzen

Ein Bild, das Screenshot enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Nach der Auswahl der Funktion Position im Register Tragwerksplanung des Menübands wird das zugehörige Eigenschaften-Fenster eingeblendet. Hier können im Register Allgemein Positionsname und Positionsbeschreibung manuell eingegeben oder aus einer vorhandenen statischen Berechnung der BauStatik gelesen werden.

Im Register Attribute können die Attribute der Positionsmarkierung editiert werden.

nach oben

 

Bauteilen Positionsmarkierungen zuordnen

Eine Positionsmarkierung kann einem Bauteil zugeordnet und auf Wunsch spezifische Bauteilinformationen als Variablen übernehmen. Dazu ist bei der Frage Objektzuordnung bei erzeugen ein Häkchen zu setzen. Jetzt kann über das Feld Objekt das entsprechende Bauteil ausgewählt werden.

Ein Bild, das Screenshot enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Nachfolgend können bei der Platzierung mit Objektzuordnung in den Eigenschaften des Positionentextes Variablen verwendet werden, die sich aus dem ausgewählten Bauteil ableiten. Wird dieses Bauteil im weiteren Verlauf der Projektbearbeitung verändert, wird die Positionsbeschreibung automatisch aktualisiert.

Ohne eine Objektzuordnung können den Eigenschaften des Positionstextes allgemeine Variablen und BauStatik-Positionsplan-Variablen als Positionstext zugeordnet werden.

Beispiel: Fundamentplatte mit verwendeten Variablen in der Positionsbeschreibung.

In den Eigenschaften der Positionsmarkierung, Register Beschriftung können bei der Texteingabe über die Schaltfläche << Variable bauteilspezifische Variablen als Positionsbeschreibung eingefügt werden.

Ein Bild, das Screenshot enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Nachfolgend wird die Fundamentplatte in ihrer Stärke von 25 cm auf 30 cm erhöht.

Ein Bild, das Screenshot enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Die Positionsbeschreibung wird gemeinsam mit der Geometrieänderung aktualisiert.

Ein Bild, das Screenshot enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

nach oben

 

Positionsnamen und Positionsbeschreibungen

Die Namen der Positionen können frei gewählt und im Eingabefeld des Eigenschaften-Fensters, Register Allgemein eingegeben werden.

Über die Haken in der Frage Darstellung wird festgelegt, welche Bestandteile der Positionsmarkierung mit abgesetzt werden.

Die Positionsbeschreibung kann frei eingegeben werden.

Ein Bild, das Screenshot enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

In den Eigenschaften der Positionsmarkierung, Kapitel Beschriftung und Zusatztext können darüber hinaus mehrzeilige Bemessungstexte eingefügt werden.

Über die Schaltfläche << Variable im jeweiligen Dialog der Texteingabe können allgemeine Variablen, BauStatik-Positionsplandaten-Variablen und bauteilspezifische Variablen als Positionstext eingefügt werden.

Ein Bild, das Screenshot enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Tipp: Über die Option Position in Positionsliste darstellen kann bewusst entscheiden werden, welche Positionsmarkierungen in Positionssichten gelistet werden sollen.

 

Beispiel: Die Positionsmarkierung eines Sparrenfeldes ist im Grundriss und auch im Schnitt vorhanden, jedoch ist der Sparrenabstand nur im Grundriss ausgewiesen. Die Option Position in Positionsliste darstellen wird bei der Position im Grundriss angehakt, um sicherzustellen, dass nur der Positionstext der Markierung vom Grundriss in die Positionsliste übernommen wird.

nach oben

 

Aus der BauStatik übernehmen

Um Positionsbeschreibungen aus der BauStatik zu übernehmen, ist in den Eigenschaften der Positionsmarkierung bei der Frage Positionsplandaten die Auswahl auf aus BauStatik zu setzen. Nun kann eine vorhandene BauStatik-Position ausgewählt werden. Für die Nachtragsverwaltung wird bei der Positionsauswahl und im Feld Phase die entsprechende BauStatik-Phase angezeigt.

Ein Bild, das Screenshot enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Sollen, die in ViCADo angelegten Positionsmarkierungen, in der BauStatik zur Verfügung stehen, so ist die Auswahl auf aus BauStatik zu setzen. Nachfolgend ist die Auswahl Noch nicht zugeordnet zu treffen. Jetzt können Name und Beschreibung frei gewählt werden. Nach dem Absetzen der Positionsmarkierung wird diese in der Liste der BauStatik-Positionen zur Weiterverwendung angeboten. Die Position kann sowohl in der BauStatik beim Anlegen neuer Positionen als auch in ViCADo zur erneuten Verwendung z.B. im Schnitt ausgewählt werden.

nach oben

 

Positionsbeschreibungen aus der BauStatik

Positionsmarkierungen in ViCADo nutzen mit der BauStatik gemeinsame Positionsplandaten. Änderungen bei Positionsbeschreibungen sind unmittelbar in beiden Programmsystemen verfügbar.

Für den Bemessungstext stehen einheitliche BauStatik-Variablen für Material, Querschnitt, Umwelt, Abstand und Ausnutzung zur Verfügung.

nach oben

 

Positionsnamen absetzen

Ein Bild, das Screenshot enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Zum Absetzen des Positionsnamens stehen in der Optionenleiste die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:

nach oben

 

Positionsbeschreibungen absetzen

Zum Absetzen der Positionsbeschreibung gibt es folgende Möglichkeiten.

An Positionsnummer: Die Positionsbeschreibung wird automatisch an den Positionsnamen gesetzt. An welcher Stelle der Text abgesetzt wird, kann über ein Auswahlfeld bestimmt werden. Zusätzlich kann ein horizontaler und ein vertikaler Abstand vorgegeben werden.

Ein Bild, das Screenshot enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

An Bezugslinie: Die Positionsbeschreibung wird automatisch an die Bezugs- /Bereichslinie gesetzt. An welcher Stelle der Text abgesetzt wird, kann über ein Auswahlfeld bestimmt werden.

Ein Bild, das Screenshot enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Freie Platzierung: Die Positionsbeschreibung wird manuell abgesetzt.

Ein Bild, das Screenshot enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

nach oben

 

Tragrichtungssymbol

Ein Bild, das Screenshot enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Die Darstellung der Tragrichtung bzw. des Spannrichtungspfeiles kann als auskragend, zwei-, drei- oder vierseitig gelagert eingegeben werden.

Für die Platzierung der Spannrichtungspfeile stehen mehrere Varianten zur Verfügung:

 Tragrichtung, Eingabe für auskragend und zweiseitig gelagert mit 2 Punkten

Ein Bild, das Screenshot enthält.  Automatisch generierte Beschreibung   Linie, Eingabe für dreiseitig gelagert mit 3 Punkten

Ein Bild, das Screenshot enthält.  Automatisch generierte Beschreibung   Linie, Eingabe für vierseitig gelagert mit 4 Punkten

 Rechteck, Eingabe für drei- und vierseitig gelagert über ein aufgezogenes Rechteck

   gedrehtes Rechteck, Eingabe für drei- und vierseitig gelagert über ein Drei-Punkte-Rechteck

Über die Eigenschaften können zu Pfeillänge und Pfeilgröße der Spannrichtungspfeile noch Einstellungen getroffen werden.

nach oben

 

Aktualisierung von BauStatik-Positionen

Beim Öffnen einer Sicht werden grundsätzlich die aktuellen Positionsplandaten der BauStatik abgerufen und Bemessungstexte mit verwendeten BauStatik-Variablen aktualisiert. Wurde die Statische Berechnung geändert, während ViCADo geöffnet war, können die Positionsbeschreibungen der aktuell geöffneten Sichten durch die Funktion Aktualisieren im Register Tragwerksplanung des Menübands ebenfalls aktualisiert werden. Die Aktualisierung erfolgt für alle geöffneten Sichten.

Ein Bild, das Screenshot enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

nach oben

 

Positionslisten erstellen

Über das Register Sichten, Gruppe Listen, Schaltfläche Positionen können Listen-Sichten erzeugt werden, die alle Positionsmarkierungen aufführen.

Ein Bild, das Screenshot enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Listen-Sichten können als Tabellen auf Plänen platziert werden.

nach oben

 

Siehe auch:

Eigenschaften Positionsmarkierung – Allgemein

Eigenschaften Positionsmarkierung – Positionsname

Eigenschaften Positionsmarkierung – Beschriftung

Plan- und Sichtausgaben