Kontextregister "Dokument"

Dieses Kontextregister erscheint nach einem Klick auf das Dokument im Fenster "Ausgabe". Mit den hier verfügbaren Funktionen können Ansichtseinstellungen für das angezeigte Dokument vorgenommen werden. Ebenso finden Sie hier weitere Möglichkeiten der Bearbeitung des aktiven Statik-Dokuments.

Gruppe Anzeige anpassen

Gruppe Navigation

Gruppe Werkzeuge

Gruppe Suche

Gruppe Dokument

Gruppe Ausgeben

Gruppe Nachtragsbearbeitung

Gruppe Notizen

 

Gruppe Anzeige anpassen

Zoom größer (+)

Vergrößert stufenweise die Darstellung des Dokuments. Hierfür kann auch die Plus-Taste im Nummernblock der Tastatur verwendet werden.

Zoom kleiner (-)

Verkleinert stufenweise die Darstellung des Dokuments. Hierfür kann auch die Minus-Taste im Nummernblock der Tastatur verwendet werden.

nach oben

Gruppe Navigation

Vorherige Seite (Bild nach oben)

Im Fenster "Ausgabe" wird die vorherige Seite angezeigt.

Nächste Seite (Bild nach unten)

Im Fenster „Ausgabe“ wird die nächste Seite angezeigt.

Seitenbreite

Die Darstellung des Dokuments wird auf volle Fensterbreite des Fensters "Ausgabe" eingestellt. Das Dokument kann vertikal gescrollt werden.

1 Seite (Strg + B)

Die Ansicht der Ausgabe wird so skaliert, dass (mindestens) eine ganze Seite im Fenster "Ausgabe" zu sehen ist.

2 Seiten (Strg + G)

Die Ansicht der Ausgabe wird so skaliert, dass (mindestens) zwei ganze Seiten nebeneinander im Fenster "Ausgabe" zu sehen sind.

nach oben

Gruppe Werkzeuge

Zoom

Wenn diese Schaltfläche aktiviert ist, also hellblau hinterlegt erscheint, kann ein Bereich des Ausgabedokuments vergrößert werden. Ziehen Sie hierzu mit der Maus ein Fenster über diesen Bereich auf. Das Fenster wird so vergrößert, dass das Fenster "Ausgabe" entweder in der Breite oder in der Höhe ganz ausgefüllt ist.

Auswahl

Ist in der Gruppe "Werkzeuge" diese Schaltfläche aktiv, also hellblau hinterlegt, können Texte in der Ausgabe markiert werden.

nach oben

Gruppe Suche

Suchen

Geben Sie in dieses Suchfeld einen Begriff (oder einen kurzen Text) ein, nach dem das aktuelle Statik-Dokument durchsucht werden soll.

Vorherige suchen (Umschalt + F3 oder Umschalt + Enter)

Mit einem Klick auf diese Schaltfläche wird das Dokument von der aktuellen Seite aus rückwärts nach dem eingegebenen Suchbegriff durchsucht.

Weiter suchen (F3 oder Enter)

Mit einem Klick auf diese Schaltfläche wird das Dokument von der aktuellen Seite aus vorwärts nach dem eingegebenen Suchbegriff durchsucht.

nach oben

Gruppe Dokument

Neu

Über die Schaltfläche "Neu" können zu den bereits vorhandenen Statik-Dokumenten neu erzeugt werden. Dies ist z.B. dann sinnvoll, wenn eine abgespeckte Ausgabe für den Zeichner erstellt werden soll, in der gezielt Kapitel von Positionen deaktiviert werden, oder wenn Nebenrechnungen in einem anderen Dokument erscheinen sollen als in der Abgabestatistik.

Siehe auch: Fenster „Ausgabe“

Duplizieren

Mit der Schaltfläche "Duplizieren" wird das aktive Statik-Dokument dupliziert, d.h. alle für dieses Dokument vorgenommenen Einstellungen werden übernommen.

Eigenschaften

Die Eigenschaften des aktiven Statik-Dokuments werden über diese Schaltfläche aufgerufen und können hier geändert werden. Beispielsweise können einzelne Kapitel oder bestimmte Positionen von der Ausgabe ausgeschlossen werden. Außerdem kann die Seitenzahl der ersten Seite gesteuert oder das Layout des Dokuments festgelegt werden.

Siehe auch: Dokumenteigenschaften – Konfiguration und Dokumenteigenschaften – Sichtbarkeit

nach oben

Gruppe Ausgeben

Drucken (Strg + P)

Nach der Auswahl dieser Schaltfläche wird zunächst der Dialog "Drucken" aufgerufen, in dem die Druckerauswahl und weitere Einstellungen vorgenommen werden können. Anschließend kann das aktive Dokument gedruckt werden.

PDF

Über diese Schaltfläche kann das aktive Dokument entweder als pdf-Datei gespeichert oder per E-Mail versendet werden.

Siehe auch: PDF-Export

nach oben

Gruppe Nachtragsbearbeitung

Statik abgeben

Durch die Benutzung der Funktion "Statik abgeben" wird die Nutzung der Nachtragsfunktionen der BauStatik möglich. Verwenden Sie die Funktion, damit Sie bei Änderungen auf die Funktionen zum Einfügen und Austauschen von Seiten bei konsequenter Seitennummerierung zugreifen können. Nach dem "Abgeben" der Statik über diese Schaltfläche wird das Abgabedokument gesperrt, so das versehentliche Änderungen des Abgabedokuments ausgeschlossen sind. Bei Änderungen oder Ergänzungen sollte eine neue Bearbeitungsphase angelegt werden.

Nach dem "Abgeben" wird die Schaltfläche ersetzt durch die Schaltfläche "Statik wieder bearbeiten". Diese Schaltfläche ermöglicht das Aufheben der Sperre und sollte vorsichtig genutzt werden.

Siehe auch: Statik abgeben, Bearbeiten von Nachträgen

Eigenschaften

Mit einem Klick auf diese Schaltfläche wird eine Übersicht über den Stand der statischen Berechnung angezeigt. Angegeben wird, welche Bearbeitungsphasen es gibt und welche davon bereits abgeschlossen sind. Welche der vorhandenen Positionen zu jeder Bearbeitungsphase gehören kann ebenso eingesehen werden, wie die Namen der zugehörigen Ausgabedokumente. Für die Positionsliste im Fenster „Modell“ kann vorgegeben werden, in welcher Schriftfarbe Positionen jeder Bearbeitungsphase dort angegeben werden sollen.

Siehe auch: Eigenschaften von Bearbeitungsphasen, Bearbeiten von Nachträgen

Neue Bearbeitungsphase

Nach dem Abgeben einer Statik oder des letzten Nachtrages ist bei weiteren Änderungen oder Ergänzungen eine neue Bearbeitungsphase anzulegen. Beim Anlegen können zahlreiche Einstellungen vorgenommen werden. Mit dem Anlegen wird in der Regel auch ein neues Statik-Dokument angelegt, dass zunächst nur ein Nachtrags-Deckblatt enthält. Nur Positionen, die nach dem "Abgeben" der letzten Bearbeitungsphase erstellt oder geändert werden, werden in dieses Dokument aufgenommen. Die Seitennummerierung erfolgt unter Berücksichtigung der Nummerierung der vorangegangenen Dokumente.

Siehe auch: Neue Bearbeitungsphase anlegen, Bearbeiten von Nachträgen

Phase löschen

Durch diese Funktion wird die aktive Bearbeitungsphase gelöscht. Alle zur Bearbeitungsphase gehörenden Positionen und Dokumente werden ebenfalls gelöscht.

Siehe auch: Bearbeiten von Nachträgen

nach oben

Gruppe Notizen

Klicken Sie im Ausgabefenster auf ein anderes Dokument als das Dokument "Aktive Position", erscheint zusätzlich die Gruppe "Notizen". Mithilfe der Schaltflächen in dieser Gruppe kann zwischen den Notizen gewechselt werden.

Vorherige Notiz

Die aktuelle Markierung einer Notiz wird aufgehoben. Stattdessen wird die im Dokument davor befindliche Notiz markiert.

Nächste Notiz

Die aktuelle Markierung einer Notiz wird aufgehoben. Stattdessen wird die im Dokument nächste Notiz markiert.

Siehe auch: Kontextregister „Notiz“

nach oben