Die Gruppe "Auswahl" dient zum Markieren bzw. Selektieren von Objekten. Sie hat somit eine zentrale Bedeutung und ist deswegen in jedem Register an dieser zentralen Stelle verfügbar. Mit der Funktion "Markieren" selektieren Sie Objekte. Außerdem können Sie alle Objekte gleichzeitig markieren sowie das Anzeigen von Tooltips aktivieren oder deaktivieren. Mehr zur Gruppe Auswahl...
Über diese Funktion wird ein Gelände konstruiert. Es können Einstellungen zum Niveau bezogen auf das aktive Geschoss bzw. die aktive Folie vorgenommen werden und eine Zuordnung zu der Höhe über NN erfolgen.
Siehe auch: Gelände erzeugen
Erzeugt automatisch Geländeobjekte durch Importieren von punktbezogenen Daten im txt-, pkt- und cvs-Format. Zusätzlich können weitere Textinformationen als Attribute gespeichert werden.
Siehe auch: Geländeimport aus Punktdaten
Definiert einen Höhenpunkt auf einem bereits eingegebenen Gelände.
Siehe auch: Höhenpunkt hinzufügen
Definiert eine Höhenlinie auf einem bereits eingegebenen Gelände.
Siehe auch: Höhenlinie hinzufügen
Definiert einen Bereich auf einem bereits eingegebenen Gelände. Für diesen Bereich kann beispielsweise eine andere Schraffur im Grundriss oder eine andere Textur für die Visualisierung gewählt werden.
Siehe auch: Geländebereich hinzufügen
Erzeugt eine Aussparung in einem bereits eingegebenen Gelände. Hierdurch kann u.a. in Ansichten der Verlauf des Geländes an der Fassadenfläche dargestellt werden (z.B. in Ansichten von Baugenehmigungsplänen). Zusätzlich bietet die Funktion "Geländeaussparung" die Möglichkeit eine Baugrube inklusive Arbeitsraum, Böschung und eventuell notwendiger Bermen abzubilden.
Siehe auch: Geländeaussparung und/oder Baugrube hinzufügen
Siehe auch:
Geschossfolien und Niveaufolien