Solarverlegung

Inhalt

Allgemein

Verlegung

Abstände

Darstellung, LV, Eigenschaften, Attribute und Objektsichtbarkeit

 

Allgemein

Im Kapitel Allgemein können Einstellungen zu den Maßen der einzelnen Solarmodule sowie deren Leistung und Gewicht vorgenommen werden.

Breite (1): Breite eines Solar-/ Photovoltaikmoduls

Höhe (2): Höhe eines Solar-/ Photovoltaikmoduls

Dicke (3): Dicke eines Solar-/ Photovoltaikmoduls

Für die spätere Auswertung hinsichtlich der Vergütung kann ebenfalls die Berücksichtigung als Freiflächenanlage oder als Anlage an oder auf einem Gebäude gewählt werden.

nach oben

 

Verlegung

Im Kapitel Verlegung kann die Anzahl der Reihen und die Anzahl der Module pro Reihe des Verlegefelds eingegeben werden. Ferner kann der Abstand zwischen den Modulen sowie die geplante Montageart gewählt werden.

Ein Bild, das Screenshot enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Anzahl der Reihen (4)

Abstand (zwischen den Reihen) (5)

Anzahl der Module (6)

Abstand (zwischen den Modulen) (7)

Tipp: Bei der Montageart aufgeständert kann ein Ständerwinkel angegeben werden. Kombiniert mit der Möglichkeit der Eingabe eines Drehwinkels der Anlage kann diese Montageart unter anderem für Solarmodule genutzt werden, deren Dachfläche eine geringe Neigung nach Norden hat. Hierdurch lassen sich auch auf Dachflächen, die mit ihrer Neigung nach Norden abfallen, Solarmodule mit einer optimalen Ausrichtung platzieren.

 

Abstände

In der Frage Abstände können Mindestabstände der einzelnen Solarmodule zur Dachgeometrie festgelegt werden.

Für die Verlegefelder können sämtliche Grenzabstände zu den verschiedenen Dachkantenarten, Dacheinbauten, Dachgauben oder Schornsteinen in der Bauteilvorlage definiert werden. Ebenso kann ein Verschattungswinkel für Schornsteine definiert werden.

Abstand Ortgang/Terrasse (8)

Abstand Traufkante (9)

Abstand Firstkante (10)

Abstand Dachfenster (11)

Abstand Schornstein (12)

Winkel Schornsteinbeschattung (13)

Wird der Gebäudeentwurf im 3D-Modell verändert, passen sich die Photovoltaik- und Solarthermiemodule automatisch der veränderten geometrischen Situation an. Auf Dachflächen abgesetzte Verlegefelder werden bei Änderung der Dachneigung mitgeführt, veränderte Dachkanten werden erkannt und für die einzelnen Module im Verlegefeld berücksichtigt. So hat zum Beispiel die Veränderung der Position eines Schornsteins Auswirkungen auf das definierte Verlegefeld auf der Dachfläche. Module werden automatisch ergänzt oder entfernt, wenn die Randabstände zum Schornstein dies vorgeben.

Hinweis: Bei Freistehende Solar-Verlegung wird die Frage Abstände nicht angezeigt, da solche Verlegungen nicht an eine Dachfläche angebunden sind und eine Auswertung der Mindestabstände in der Bauteilvorlage nicht berücksichtigt werden.

nach oben

 

Darstellung, LV, Eigenschaften, Attribute und Objektsichtbarkeit

Die weiteren Register Darstellung, LV, Eigenschaften, Attribute und Objektsichtbarkeit beinhalten Standardoptionen, die für alle Objekte einheitlich aufgebaut sind.

nach oben

 

Siehe auch:

Solarverlegung erzeugen

ViCADo.solar

Video: ViCADo.solar - Leistungsumfang