Solarverlegung erzeugen

Solarmodule können mit ViCADo.solar als Verlegefelder definiert und sowohl Solarverlegungen auf Dachflächen des ViCADo-Dachs als auch als Freistehende Solarverlegung frei im Modell, also beispielsweise auf Beton-Flachdächern oder im Gelände, platziert werden.

Um Solarmodule auf Dachflächen zu verlegen, wählen Sie im Menüband das Register Dach und klicken anschließend auf die Schaltfläche Dachverlegung. Über die Schaltfläche freistehende Verlegung erzeugt man eine freistehende Solarverlegung.

Solarverlegung_Menüband.bmp

Es öffnet sich die zugehörige Optionenleiste. Hier können die Anzahl der Reihen und die Anzahl der Module pro Reihe direkt vorgegeben werden.

Solarverlegungen (Photovoltaik- und Solarthermiemodule) werden in ViCADo als Verlegefeld mit einer frei wählbaren Anzahl von Reihen und Modulen pro Reihe definiert. Die Größe einer Verlegung kann sowohl in der Optionenleiste als auch in den Eigenschaften einer Verlegung (Zahnradsymbol.bmp) definiert werden.

Modularten

Neben Photovoltaik-Modulen stehen als Solarthermie-Module sowohl Flachkollektoren als auch Röhrenkollektoren zur Verfügung.

Solarverlegung_Optionenleiste2.bmp

nach oben

Verlegearten

Für Photovoltaik-Module, die auf Dachflächen verlegt werden sollen, steht neben der Verlegeart Verlegefeld (fest) die Verlegeart Verlegefeld (maximal) zur Verfügung:

Eigenschaften einer Verlegung

Über den Eigenschaftendialog (Zahnradsymbol.bmp) können weitere Einstellungen zu Konstruktion, Verlegeabständen und Leistungsdaten der Module vorgenommen werden.

Sowohl Freistehende Solar-Verlegungen als auch Solarverlegungen auf einem Dach verwenden die gleichen Bauteilvorlagen. Jedoch werden die Angaben zur Auswertung der Dachgeometrie bei Freistehenden Solar-Verlegungen ignoriert.

Wird der Gebäudeentwurf im 3D-Modell verändert, passen sich die Photovoltaik- und Solarthermiemodule automatisch der veränderten geometrischen Situation an. Auf Dachflächen abgesetzte Verlegefelder werden bei Änderung der Dachneigung mitgeführt, veränderte Dachkanten werden erkannt und für die einzelnen Module im Verlegefeld berücksichtigt. So hat zum Beispiel die Veränderung der Position eines Schornsteins Auswirkungen auf das definierte Verlegefeld auf der Dachfläche. Module werden automatisch ergänzt oder entfernt, wenn die Randabstände zum Schornstein dies vorgeben.

nach oben

Verlegungen platzieren

Nachdem die Einstellungen zu Größe des Verlegefeldes, Maßen und Leistungsdaten der Module über die Optionenleiste vorgenommen wurden, kann die Verlegung in der aktiven Draufsicht auf einer Dachfläche abgesetzt werden.

https://www.mbdownload.de/Onlinehilfe/de/vicado/2014/dach/2011_87.jpg

Hierbei wird vor dem Absetzen der Module eine Live-Vorschau durch den Cursor angezeigt. Durch diese Vorschau kann bereits vor dem Absetzen der Verlegung überprüft werden, welche Module des Verlegefeldes aufgrund der zuvor definierten Mindestabstände zur Dachgeometrie nicht verlegt werden können. Die Dachbereiche der Dachseite, in der aufgrund der definierten Mindestabstände Solarmodule verlegt werden können, werden grau dargestellt.

Je nach Veränderung des Absetzpunktes kann sich daher die Anzahl der tatsächlich platzierten Module verändern.

https://www.mbdownload.de/Onlinehilfe/de/vicado/2014/dach/2011_82.jpg

nach oben

Verlegungen modifizieren

Bereits abgesetzte Verlegungen können verschoben, gedreht und kopiert werden. Es werden ständig die definierten Mindestabstände kontrolliert und die einzelnen Module im Verlegefeld hinzugefügt bzw. aus dem Verlegefeld entfernt.

Nach dem Absetzen einer Verlegung können weitere Module des Verlegefeldes entgegen der definierten Mindestabstände hinzugefügt bzw. aus dem Verlegefeld entfernt werden. Hierzu kann das Verlegefeld selektiert und im Kontextmenü die Funktion Solareinzelmodul entfernen/hinzufügen gewählt werden.

https://www.mbdownload.de/Onlinehilfe/de/vicado/2014/dach/2011_83.jpg

Nachfolgend können die einzelnen Module per Mausklick ausgewählt werden. Kann ein Modul entfernt werden, erscheint der Cursor als Minus-Zeichen, wenn es mit dem Mauszeiger angefahren wird. Analog erscheint der Cursor als Plus-Zeichen, wenn ein automatisch oder manuell entferntes Modul innerhalb des definierten Verlegefeldes dazugeschaltet werden kann.

https://www.mbdownload.de/Onlinehilfe/de/vicado/2014/dach/2011_84.jpg

Zusätzlich können über das Kontextmenü einer Verlegung alle Solarmodule des definierten Verlegefeldes zur Verlegung hinzugefügt werden.

https://www.mbdownload.de/Onlinehilfe/de/vicado/2014/dach/2011_85.jpg

Auch bei dieser Funktion werden für diese hinzugefügten Module nachfolgend die definierten Mindestabstände zur Dachgeometrie ignoriert.

https://www.mbdownload.de/Onlinehilfe/de/vicado/2014/dach/2011_86.jpg

nach oben

Überprüfung von Eigen- und Fremdverschattung

Mit Hilfe der Möglichkeit der Schattenberechnung von ViCADo.arc kann zusätzlich die Eigenverschattung der Module untereinander sowie die Verschattung durch das Gebäude selbst, Nachbargebäude oder Baumbestand untersucht und bewertet werden. Nachfolgend können einzelnen Module entfernt oder die Position der Verlegung über die bekannten Werkzeuge zur Positionierung, z.B. durch Verschieben, entsprechend korrigiert werden.

https://www.mbdownload.de/Onlinehilfe/de/vicado/2014/dach/2011_89.jpg

nach oben

Visualisierungsmöglichkeiten

Da die Solarmodule als 3D-Bauteile in das Gebäudemodell eingefügt werden, stehen Sie selbstverständlich auch in Visualisierungen zur Verfügung. Sowohl Planer als auch Bauherrn können die Positionierung in der Visualisierung prüfen und Korrekturen vornehmen.

Auch die Befestigungsart der Module kann in Visualisierungen, Ansichten und Schnitten dargestellt werden. So ist es möglich zwischen einer Montage auf Montageschienen, einer aufgeständerten Montage oder eine Montage in der Dachfläche zu wählen. Die Darstellung wird für sämtliche Planteile technisch und zeichnerisch richtig übernommen.

https://www.mbdownload.de/Onlinehilfe/de/vicado/2014/dach/2011_76.jpg

Tipp: Mit der Jonny-App können dem Bauherren zur Betrachtung auf dessen Smartphone oder Tablet aussagekräftige und durchwanderbare 3D-Modelle via E-Mail gesendet werden. Der Bauherr kann auf diese Weise interaktiv den Entwurf in Kombination mit den verwendeten Solarmodulen in Ruhe prüfen, spätere Entwurfsänderungen werden vermieden und so der Bauablauf beschleunigt.

nach oben

 

Siehe auch:

Solarverlegung – Eigenschaften

ViCADo.solar

Video: ViCADo.solar - Leistungsumfang