Material: Auswahlliste des Materials der Treppe
Dicke: Dicke der Laufplatte
Material: Definiert das Material der Wange/-n
Anordnung: Hier wird festgelegt an welcher Treppenseite eine Wange erzeugt werden soll.
Dicke (1): Gibt die Dicke der Wange an.
Höhe (2): Gibt die Höhe der Wange an.
Aufgesattelt: Bei dieser Treppenart werden die Stufen auf die darunterliegenden ausgeschnittenen Wangen aufgelegt (aufgesattelt).
Eingestemmt: Bei dieser Auswahl werden die Stufen in die seitlichen Wangen eingestemmt.
Stemmt. (Einstemmtiefe) (3): Hier kann bestimmt werden wie weit die Stufen in die Wange hinein ragen.
Überst. (Wangenüberstand) (4): Überstand der Wange, gemessen lotrecht von der Oberkante der Wange bis zur äußersten Ecke der Treppenstufe.
Dicke: Die Dicke des Podestes kann automatisch an die Laufplattendicke der Treppenläufe angeglichen werden. Alternativ kann die Podestdicke frei gewählt werden. Hierfür ist das Häkchen bei Dicke unabhängig von Lauf zu setzen. Im Anschluss kann die Dicke des Podestes manuell vorgegeben werden.
Breite (5): Je nach Treppentyp kann die Podestbreite automatisch an die Treppenbreite der Treppenläufe angeglichen werden. Alternativ kann für gerade Treppen die Podestbreite frei gewählt werden. Hierfür ist das Häkchen bei Breite unabhängig von Lauf zu setzen.
Tiefe (6): Podesttiefe
Belag erzeugen: Legt fest, ob ein Podestbelag erzeugt werden soll.
Dicke: Dicke des Podestbelags
Material: Material des Podestbelags
Unterbau erzeugen: Legt fest, ob ein Unterbau zum Podestbelag erzeugt werden soll.
Dicke: Dicke des Unterbaus
Material: Material des Unterbaus
Versatzmaß: Bei mehrläufigen Treppen besteht die Möglichkeit beim Podest ein Versatzmaß vorzugeben.
Stufenbelag erzeugen: Erzeugt einen Belag für die Trittstufen
Material: Material des Belags der Trittstufe
Dicke (7): Dicke des Belags
Unterschneidung (8): Waagerechtes Maß, um das die Vorderkante einer Stufe über die Breite der Trittfläche der darunterliegenden Stufe vorspringt.
Überstand (9): Breite des seitlichen Überstands des Stufenbelags
Vorderkante: Hier werden Angaben zu der vorderen Ausbildung des Stufenbelags gemacht.
gerade: Der Belag ist vorne gerade
abgerundet: Die Beläge sind vorne elliptisch abgerundet. Der Radius muss vorgegeben werden.
Unterbau erzeugen: Legt fest, ob ein Unterbau zum Stufenbelag erzeugt werden soll.
Dicke (10): Dicke des Unterbaus
Material: Material des Unterbaus
Setzstufen erzeugen: Legt fest, ob Setzstufen erzeugt werden sollen.
Material: Material der Setzstufen
Dicke (11): Dicke der Setzstufe
(Unterschneidungs-) Winkel (12): Durch eine Schrägstellung der Setzstufe kann die Auftrittsfläche der Trittstufe vergrößert werden. An dieser Stelle wird der Neigungswinkel der Setzstufe zur Senkrechten vorgegeben.
Bei einer geraden Treppe besteht die Möglichkeit, eine an den Treppenlauf angebundene Schrägrampe zu erzeugen.
Rampe links / rechts erzeugen: Erzeugt eine Rampe links und/oder rechts von der Treppe.
Breite (13): Gibt die Breite der Rampe vor.
Radabweiser erzeugen: Erzeugt seitliche Radabweiser an den vorgewählten Rampen.
Breite oben (14): obere Breite der Radabweiser
Breite unten (15): Differenz zwischen der maximalen unteren und der oberen Breite des Radabweisers
Höhe (16): Höhe der Radabweiser
Siehe auch:
Eigenschaften Treppe/Rampe – Allgemein
Eigenschaften Treppe/Rampe – Antritt
Eigenschaften Treppe/Rampe – Austritt
Eigenschaften Treppe/Rampe – Geländer
Eigenschaften Treppe – Material/Querschnitt bei Holmtreppen
Eigenschaften Treppe – Material/Querschnitt bei Spindeltreppen
Eigenschaften Rampe – Material/Querschnitt
Eigenschaften Treppe – Prüfung
Eigenschaften Treppe – Stufenverziehung