Register Dach

Die Eingabe eines Daches erfolgt in ViCADo über das Register Dach. Dank der flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten können sowohl Standarddachformen wie Sattel- und Pultdächer besonders schnell erzeugt als auch speziellere Dachformen wie Mansarden-, Walm-, Krüppelwalm-, Tonnen-, oder Zeltdächer erzeugt werden. Auch verschiedene Aus- und Aufbauobjekte können für das Dach genutzt werden.

Gruppe Auswahl

Gruppe Konstruktion

Gruppe Ausbau

Gruppe Entwässerung

Gruppe Solar

 

Gruppe Auswahl

Die Gruppe "Auswahl" dient zum Markieren bzw. Selektieren von Objekten. Sie hat somit eine zentrale Bedeutung und ist deswegen in jedem Register an dieser zentralen Stelle verfügbar. Mit der Funktion "Markieren" selektieren Sie Objekte. Außerdem können Sie alle Objekte gleichzeitig markieren sowie das Anzeigen von Tooltips aktivieren oder deaktivieren. Mehr zur Gruppe Auswahl...

nach oben

Gruppe Konstruktion

Satteldach

Über diese Schaltfläche wird durch die Eingabe eines Rechteckes über zwei Punkte oder eines gedrehten Rechtecks der Grundriss des Satteldaches festgelegt. Im Anschluss ist die Traufseite festzulegen. In den Dacheigenschaften können dann alle für die Erzeugung des Daches erforderlichen Parameter eingestellt werden.

Pultdach

Über diese Schaltfläche wird durch die Eingabe eines Polygons oder Rechtecks der Grundriss des Pultdaches festgelegt. Im Anschluss ist die Traufseite festzulegen. In den Dacheigenschaften können dann alle für die Erzeugung des Daches erforderlichen Parameter eingestellt werden.

Allgemeines Dach

Über diese Schaltfläche wird durch die Eingabe eines Polygons oder Rechtecks der Grundriss eines allgemeinen Daches (z.B.: Mansarddach oder Tonnendach) festgelegt. In den Dacheigenschaften können dann alle für die Erzeugung des Daches erforderlichen Parameter eingestellt werden.

Einzel-Sparren

Über diese Funktion können zusätzliche Sparren in ein bereits konstruiertes Dach eingefügt werden.

Einzel-Pfette

Über diese Funktion können zusätzliche Pfetten in ein bereits konstruiertes Dach eingefügt werden.

nach oben

Gruppe Ausbau

Schleppgaube / Gaube

Es können Gauben in verschiedenen Varianten über diese geteilte Auswahlschaltfläche im Dach platziert werden. Als Standard (oberer Teil der Schaltfläche) ist die Schleppgaube voreingestellt. Wird eine abweichende Gaubenart (unterer Teil der Schaltfläche) gewählt, wird die zuletzt verwendete Art als Standard angeboten. Beim Setzen von Gauben werden in der Regel auch Gaubenwände generiert, welche über die ViCADo-Vorlagentechnik in ihrem Aufbau vorbelegt werden können. Da es sich hierbei um normale ViCADo-Wände handelt, können diese auch so bearbeitet werden. Auch lassen sich alle Fenstertypen darin platzieren und gehen bei Änderungen an der Gaube nicht verloren.

Die folgenden Gaubenarten können platziert werden:

·         Dreiecksgaube

·         Fledermausgaube

·         Rundgaube

·         Schleppgaube

·         Stehende Gaube

·         Stehende Rundgaube

·         Trapezgaube

·         Walmdachgaube

Fenster

Über die Schaltfläche Fenster lassen sich Dachfenster einbauen. In der Optionenleiste dieser Funktion wird die Größe des einzubauenden Dachfensters angegeben. Die Dachflächenfenster werden mit automatischem Wechsel eingebaut. Änderungen an Dachfenstern können nachträglich im Dachfenster-Dialog vorgenommen werden.

Terrasse

Mit der Option Terrasse können Dachterrassen in einem Dach platziert werden.

nach oben

Gruppe Entwässerung

Fallrohr

Diese Schaltfläche erzeugt Fallrohre zur Entwässerung von Dachflächen.

nach oben

Gruppe Solar

Dachverlegung

Erzeugt Solarkollektoren für Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen auf einer Dachfläche. Informationen hinsichtlich Ort des Bauvorhabens, Nordausrichtung des Modells, Neigung und Ausrichtung der einzelnen Solarmodule können nachfolgend über Verlegungssichten ausgewertet werden.

Freistehende Verlegung

Erzeugt eine freistehende Verlegung von Solarkollektoren für Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen. Informationen hinsichtlich Ort des Bauvorhabens, Nordausrichtung des Modells, Neigung und Ausrichtung der einzelnen Solarmodule können nachfolgend über Verlegungssichten ausgewertet werden.

nach oben

 

Siehe auch:

Ein Dach eingeben

Dächer vereinigen / trennen

Numerische Eingabe

Vorlagen verwenden

Arbeiten mit Konstruktionslinien