Dübelleisten eingeben

In Bereichen von hoher Lasteinleitung, wie z.B. bei punkt- oder linienförmiger Lagerung von Flachdecken, kommen häufig Dübelleisten zum Einsatz, um die Tragfähigkeit zu steigern.

In ViCADo können Dübelleisten auf drei Wegen erstellt werden:

Übernahme der Bewehrung aus der BauStatik

Automatische Bewehrung

Manuelle Eingabe

 

Übernahme der Bewehrung aus der BauStatik

Wurde im aktuellen Projekt bereits ein Durchstanznachweis mit dem BauStatik-Modul S290.de für die entsprechende Stelle im Tragwerk geführt, kann aus ViCADo.ing ein direkter Zugriff erfolgen.

Nach der Auswahl der gewünschten BauStatik-Position folgt das Platzieren der Bewehrung im virtuellen Gebäudemodell. Dies erfolgt über zwei Klicks, einmal in einer Draufsicht, um die Lage im Grundriss festzulegen, und einmal in einem Schnitt, um die vertikale Lage zu bestimmen.

Siehe hierzu: Bewehrung aus der BauStatik übernehmen und Bewehrung einblenden

nach oben

Automatische Bewehrung

Die Eingabe von Dübelleisten über die automatische Bewehrung ist geeignet, um schnell Dübelleisten für typische Situationen zu erzeugen, wenn keine Übernahme aus der BauStatik möglich ist. Dies ist der Fall, wenn z.B. eine Bemessungssoftware eines Dübelleisten-Herstellers verwendet wird.

Die automatische Bewehrung wird über das Register „Bewehrung“ gestartet.

Nach der Auswahl der entsprechenden Vorlage über die Optionenleiste erfolgt über die einzelnen Kapitel der Eigenschaften die Definition aller erforderlicher Parameter zur Dübelleiste, evtl. erforderlicher Zulagen der Längsbewehrung und der Lasteinleitungsfläche.

Die Dübelleisten hängen am Cursor und können in der Sicht abgesetzt werden. Über die Taste „b“ lässt sich der Führungspunkt verändern.

Über das Kapitel „Lasteinleitung“ werden über die Sektoren die Stückzahl und Anordnungen von Dübelleisten um die Lasteinleitungsfläche gesteuert.

Neben den Dübelleisten ermöglichen die Eingaben im Kapitel „Zulagen“ die Definition von Längsbewehrung sowohl an Unter- als auch an der Oberseite der Platte.

Über das Kapitel „Verlegung“ können weitere Dübelleisten zu einem Strang hinzugefügt oder aus diesem entfernt werden.

Siehe auch: Automatische Bewehrung

nach oben

Manuelle Eingabe

Über die manuelle Eingabe können einzelne Dübelleisten oder Dübelleisten-Stränge erzeugt werden.

Gestartet wird die Eingabe über die Schaltfläche „Dübelleiste“ im Register Bewehrung.

Über die einzelnen Kapitel der Eigenschaften werden alle erforderlichen Parameter definiert.

Die Dübelleiste hängt am Cursor und kann in der Sicht abgesetzt werden.

nach oben

 

Siehe auch:

mbtutorial: Bewehrungsplanung ViCADo.ing

Plan erzeugen und bearbeiten

Bewehrung aus der BauStatik übernehmen

Bewehrung einblenden

Bewehrungsmarkierung

Register Bewehrung