Bewehrungsmarkierung

Bewehrungsbeschriftung und -markierung erstellen

Voreinstellungen für die Bewehrungsbeschriftung und -markierung treffen

Bewehrung beschriften

Eigenschaften der Bewehrungsbeschriftung und -markierung ändern

Kopieren von Bewehrung inkl. Markierungen und Auszügen

 

Bewehrungsbeschriftung und -markierung erstellen

Ist die Bewehrung eingegeben, erfolgt die Bewehrungsmarkierung und -beschriftung.

Hierzu gibt es drei Varianten:

Markierung einzeln: Für jede Verlegung erfolgt eine Markierung und Beschriftung. Die Anzahl ermittelt sich aus der in der angewählten Verlegung vorhandenen Eisen.

Markierung aufsammeln: Für eine Bewehrungsmarkierung und -beschriftung können alle Eisen einer Biegeform aufgesammelt werden. ViCADo summiert die Anzahl automatisch auf. Werden Eisen doppelt angewählt erfolgt eine Meldung, sie werden nicht zusätzlich berücksichtigt.

Markierung gleiche Position: Alle Eisen mit gleicher Position in der markierten Verlegung werden in einer Bewehrungsmarkierung und -beschriftung zusammengefasst (z. B. Stützenbügelbewehrung, unterschiedliche Bereiche (5Ø8/5,10Ø8/14,3Ø8/5), Verlegung im Querschnitt markiert, es erfolgt die Beschriftung mit 18Ø8). 

nach oben

Voreinstellungen für die Bewehrungsbeschriftung und -markierung treffen

Die Darstellungseinstellungen für die Sichten werden über die Verwaltung der Darstellungsvarianten festgelegt. Der entsprechende Dialog wird über das Systemmenü, Rubrik „Einstellungen“, Gruppe „Sicht-Darstellungen“ aufgerufen.

nach oben

Bewehrung beschriften

Die vorhandene Verlegung wird angefahren (sie wird markiert, existiert bereits die Beschriftung zu dieser Position in der aktuellen Sicht, so kann die Position nicht angewählt werden). Als nächstes wird die Darstellung der Bewehrungsmarkierung in der Optionenleiste abgefragt, nach dem Platzieren erfolgt die Darstellung und Platzierung der Bewehrungsbeschriftung.

nach oben

Eigenschaften der Bewehrungsbeschriftung und -markierung ändern

Über die Eigenschaften der Bewehrungsmarkierung. Hier lassen sich über die Kapitel „Allgemein“ und „Darstellung“ Einstellungen zur Darstellung der Bewehrungsbeschriftung vornehmen.

Diese Änderungen lassen sich nachträglich durch Markieren der betreffenden Bewehrungsmarkierungen über das Fenster Eigenschaften vornehmen.

Hinweis: Hinsichtlich der Voreinstellungen in der Optionenleiste zur Erzeugung von Beschriftungen unterscheidet ViCADo hier für eine leichtere Eingabe zwischen Haupt- und Nebenansichten der verlegten Biegeformen. Hierdurch bleiben die Einstellung in der Optionenleiste erhalten, auch wenn während der Erstellung von Bewehrungsmarkierung zwischen Positionen gewechselt wird, die entweder parallel oder senkrecht zur Eingabeebene liegen (siehe untenstehendes Beispiel).

Definitionsbeschreibung am Beispiel eines Bügels:

Hauptansicht: Draufsicht auf die Eingabeebene mit Bewehrungsmarkierung durch Bezugslinie

Nebenansicht: Draufsicht auf die Verlegestrecke mit Bewehrungsmarkierung als Kamm

nach oben

Kopieren von Bewehrung inkl. Markierungen und Auszügen

Bewehrung kann in ViCADo inklusive Bewehrungsmarkierungen und/oder ihrer Auszüge kopiert werden. Wird eine Markierung oder ein Auszug einer Biegeform gemeinsam mit der zugehörigen Verlegung markiert, werden die Markierungen und Auszüge bei Anwendung der Funktion Verschieben mit Kopie ebenfalls auf die Kopie übertragen.

Ebenso können mit dieser Funktionalität Bauteile inkl. Bewehrung, Markierungen und Auszügen gemeinsam im Bauteil-Katalog gespeichert werden.

nach oben

 

Siehe auch:

Beschriftungseditor

Objekt-Gruppierungen in den Katalog aufnehmen

Bezugslinie hinzufügen

Objekt hinzufügen

Register Bewehrung