Lasteingabe und Lastabtrag

Bei der Eingabe einer Position geben Sie die Lasten im Kapitel Belastungen ein. Hier haben Sie die Möglichkeiten der Lasteingabe und des Lastabtrags.

Lasteingabe

Lastabtrag

Lasteingabe

Manuelle Eingabe einer Last. Die Verwendung der Funktionen Kalkulation, Einzelwertübernahme oder Zusammenstellung ist möglich.

Je nach BauStatik-Modul können unterschiedliche Lastarten wie zum Beispiel Blocklasten, Gleichlasten, Trapezlasten, Einzellasten, Einzelmomente und so weiter zur Verfügung. Für das nachfolgende Beispiel wurde in einem Träger-Modul eine Gleichlast definiert. Nach der Auswahl der Lastart wurde angegeben, in welchen Feldern die Last wirkt. Außerdem wurde für jede maßgebliche Einwirkung ein Lastwert für die Gleichlast q eingegeben.  

nach oben

Lastabtrag

Übernahme von Auflagerkräften einer anderen Position oder Übernahme eines bereits in einer anderen Position definierten Lastwertes.

In der BauStatik können Sie Lasten automatisch von Position zu Position weiterleiten. Dazu haben Sie neben der manuellen Übergabe von einzelnen Werten auch die Möglichkeit des Lastabtrags. Bei Änderungen zahlt die automatische Lastweiterleitung aus, da nachfolgende Positionen automatisch aktualisiert werden. Bei Verwendung der Funktion Lastabtrag wird definiert, welche Auflagerkraft aus welcher Position übernommen werden. Automatisch werden die charakteristischen Auflagerkräfte jeder Einwirkung separat übernommen und in der aktuellen Position einwirkungsgetreu weiter verwendet.

Im Beispiel wird nur die Lastart Gleichlast ausgewählt, die Lage der Last definiert und von welcher Position und welchem Auflager übernommen wird.

Zusätzlich kann die Last noch mit einem Faktor berücksichtigt werden. Der Umfang der Lastübernahme kann gesteuert werden. Sie können bspw. für Wind- oder Schneelasten festlegen, dass diese nur als Min-/Max-Werte übernommen werden, Sie können festlegen, wie die übergebende und übernehmende Position zueinander ausgerichtet sind und Sie können einzelne Einwirkungen von der Übernahme ausschließen.

Am einfachsten führen Sie diesen Lastabtrag durch, wenn Sie schon beim Anlegen der Position eine "Position zum Lastabtrag" erzeugen.

nach oben