Zur Ermittlung von Belastungen aus einer Einwirkung bietet sich die Funktion "Zusammenstellung" an. Zur Veranschaulichung der Funktionalität sehen Sie im Folgenden die Ausgabe einer Lastzusammenstellung:
Um eine neue Zusammenstellung zu erstellen, klicken Sie in ein numerisches Eingabefeld im Kapitel Belastungen der Eingabe. Hier haben Sie nun mehrere Möglichkeiten:
· Verwendung der Tastenkombination Strg + L
· Öffnen des Kontextmenüs, wo Sie die Funktion "Zusammenstellung" auswählen
· Nutzung der Schaltfläche "Zusammenstellung" im Kontextregister "Eingabe - aktuelle Position"
Es öffnet sich der nachfolgende Dialog:
In diesem Dialog können Sie Zusammenstellungen aus selbst definierten Lasten, aus Auflagerreaktionen anderer BauStatik-Positionen sowie aus MicroFe-Modellen und aus von Ihnen definierten Standardlasten oder auch aus Eingabewerten vornehmen. Dabei können Sie selbst definierte Lasten, Auflagerreaktionen, Standardlasten und Eingabewerte innerhalb einer Zusammenstellung beliebig kombinieren. Diese Zusammenstellungen werden im Ausgabedokument entsprechend dokumentiert.
Der Dialog ist zweigeteilt. In der oberen Hälfte befindet sich die Zusammenstellung als Tabelle. Dort können Sie über die Schaltflächen oberhalb der Tabelle neue Zeilen anlegen, Zeilen einfügen, kopieren, ausschneiden und verschieben.
In der unteren Hälfte sehen Sie auf verschiedenen Karteikarten die Eigenschaften der gerade selektierten Zeile. Dabei wird zwischen verschiedenen Typen unterschieden:
· Formel: Ein selbst definierter Wert aus einer Beschreibung und einem Rechenausdruck.
· Ergebnis: Übernahmewert einer anderen BauStatik-Position aus dem gleichen Projekt.
· Eingabewert: Übernahme eines Eingabewertes aus einer anderen BauStatik-Position des gleichen Projektes.
· FE-Ergebnis: Übernahmewert einer (Auflager-)Position eines MicroFe-Modells aus dem gleichen Projekt.
· Standardlast: Eine vorher definierte Last, die ihrerseits aus mehreren Lastanteilen bestehen kann.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "OK", um die Zusammenstellung in die Position einzufügen und das Dialogfeld zu schließen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Abbrechen", um keine Zusammenstellung zu definieren oder um die vorhandene Zusammenstellung nicht zu verändern.
Nach Bestätigung der Zusammenstellung wird der Ergebniswert im bearbeiteten Eingabefeld der BauStatik-Eingabe in runden Klammern angezeigt. Durch Doppelklick im Eingabefeld kann das Dialogfeld wieder aufgerufen und die Zusammenstellung verändert werden.
In den Zusammenstellungen sind sowohl Kalkulationen als auch Übernahmen anderer Werte sowie die Benutzung von Standardlasten möglich.
Zusammenstellungen werden im Kapitel "Belastung" in der Ausgabe der Dokumente mit ausgegeben, sodass im Ausdruck jederzeit ersichtlich ist, wie die Werte ermittelt wurden.
siehe auch:
Lastzusammenstellung - Register Formel
Lastzusammenstellung - Register BauStatik-Ergebnisse
Lastzusammenstellung - Register BauStatik-Eingabe
Lastzusammenstellung - Register MicroFe-Ergebnisse
Lastzusammenstellung - Register Standardlasten