Der Dialog Vorbemerkung (bzw. Erläuterung / Standardtexte bearbeiten)

Mit diesem Dialog werden sowohl Vorbemerkungen als auch Erläuterungen erstellt. Der Dialog kann außerdem zur Erzeugung von Standardtexten verwendet werden.

Der Dialog kann über die Menüeinträge aktiviert werden.

 

 

In das Eingabefeld können Erläuterungen und ergänzende Bemerkungen zur Position gemacht werden. Zur Formatierung gibt es folgende Möglichkeiten:

Zusätzlich können Grafiken, Sonderzeichen und griechische Buchstaben verwendet werden, sowie Mathematische Formeln und arithmetische Ausdrücke eingeben und direkt berechnet werden.

Menü- und Symbolleiste

Erklärung der Menübefehle und der Symbolleiste des Dialoges Vorbemerkung

 

Menüpunkt

Menübefehl

Tasten-kombination

Beschreibung

 

 

 

 

Datei

Aktualisieren und zurück...

Strg+S

Aktualisiert den Text und schließt den Dialog

Speichern als...

 

Speichert Text als RTF-Datei ab

Beenden

Esc

Schließt den Dialog

Bearbeiten

Rückgängig

Strg+Z

letzte Aktion rückgängig machen

Wiederherstellen

Strg+Y

zuletzt rückgängig gemachte Aktion wiederherstellen

Ausschneiden

Strg+X

Schneidet markierten Text aus

Kopieren

Strg+C

Kopiert Text in die Zwischenablage

Einfügen

Strg+V

Fügt Text aus Zwischenablage ein

Inhalte einfügen...

 

Fügt den Inhalt der Zwischenablage ohne Formatierungen ein

Löschen

Entf

Löscht markierten Text oder Zeichen rechts vom Cursor

Alles markieren

Strg+A

Markiert gesamten Text

Suchen

Strg+F

Sucht Zeichenfolge innerhalb des Textes

Weitersuchen

F3

Führt Suchvorgang weiter durch

Ersetzen

Strg+H

Ersetzt Text mit anderem Text

Berechnen

Strg+K

Wertet markierten arithmetischen Ausdruck aus

Einfügen

Standardtexte...

Strg+T

Fügt einen Text aus einer anderen RTF-Datei ein bzw. stellt eine Verknüpfung zu dieser her

Standardgrafik

Strg+G

Fügt Grafiken der Formate *.hpg und *.hpl ein

Bilddatei

Strg+P

Fügt Grafiken mit verschiedenen Formaten ein

Objekt...

 

Fügt Objekte registrierter Anwendungen ein

Ausgabe-Steuerzeichen,

Seitenumbruch

 

Festlegen, dass im Ausgabedokument an dieser Stelle ein Seitenumbruch erfolgen soll.

Ausgabe-Steuerzeichen,

Zeilen zusammenhalten

 

Festlegen, dass die nachfolgenden x Zeilen in der Ausgabe durch einen Seitenumbruch nicht getrennt werden dürfen. Die Anzahl der zu berücksichtigenden Zeilen wird in einem Dialog abgefragt.

Ausgabe-Steuerzeichen,

Leerzeilen einfügen

 

Festlegen, dass x Leerzeilen an dieser Stelle in der Ausgabe eingefügt werden. Sollte durch diese Leerzeilen ein Seitenumbruch erfolgen, werden auf der neuen Seite keine weiteren Leerzeilen erzeugt. Die Anzahl der Leerzeilen wird in einem Dialog abgefragt.

Format

Absatz

 

Legt Absatzattribute fest

Tabstopps

 

Legt Anzahl und Position der Tabstopps fest

Zeichen

 

 

Sonderzeichen

...

Alt+....

Einfügen von Sonderzeichen

 

Griechisch

Alt+G

Einfügen von griechischen Buchstaben

 

Erweitert...

 

Sonderzeichen aus beliebigen Windows-Zeichensätzen

 

Symbolleiste Vorbemerkung

 

aktualisiert (speichert) den Text und schließt den Dialog

speichert den Text als separate RTF-Datei

markierten Text ausschneiden und in die Zwischenablage legen

markierten Text kopieren und in die Zwischenablage legen

Text aus der Zwischenablage einfügen

Text suchen

mathematischen Ausdruck auswerten/berechnen

letzte Aktion rückgängig machen

zuletzt rückgängig gemachte Aktion wiederherstellen

Änderung der Standardschriftart und -größe

die Standard-Einstellungen für die Schrift anwenden

die Standard-Tabstopps anwenden

das Standard-Absatzformat anwenden

Formatierungszeichen anzeigen

Textdatei einfügen

HPGL einfügen

Bild einfügen

griechische Buchstaben einfügen

bis

weitere Sonderzeichen einfügen

Viewer-Steuerbefehle einfügen

öffnet die Online-Hilfe

 

Symbolleiste für das RTF-Eingabefeld

 

Dialog Schriftart anzeigen

Auswahl der Schriftart

Auswahl der Schriftgröße

Schriftstil Fett

Schriftstil Kursiv

Schriftstil unterstrichen

Schriftstil durchgestrichen

Schriftstil tiefgestellt

Schriftstil hochgestellt

Ausrichtung linksbündig

Ausrichtung zentriert

Ausrichtung rechtsbündig

Einrückung aufheben

Einrückung

Auswahl einer Schriftfarbe

Statuszeile

Im linken unteren Teil des Dialogfeldes wird die Cursorposition in Zeilen und Spalten angezeigt.

 

Siehe auch:

Grundlagen

Texteingabe und Rechenfunktion

Mathematische Funktionen