In diesem Dialog können Sie die Eigenschaften einer Position ändern.
Neben dem Ändern des Positionsnamens und der Beschreibung können Sie hier auch Einstellungen zur Sichtbarkeit, zur Seitennummerierung und zum Seiten-Layout vornehmen.
Die Einstellungen zur Seitennummerierung, zu Präfix und Suffix sowie zum Layout können Sie nur ändern, wenn die Position auf einer neuen Seite beginnt.
Bei der Eingabe der Seitennummer gibt es zwei Möglichkeiten:
Wenn Sie eine Zahl mit vorangestelltem Pluszeichen eingeben, wird zur aktuellen Seitenzahl die eingegebene Zahl dazu addiert. Damit lassen sich in einem Dokument Leerseiten vorsehen.
Wenn Sie eine Zahl ohne vorangestelltes Pluszeichen eingeben, bedeutet dies eine absolute Seitenzahl. Diese wird anstatt der aktuellen Seitenzahl benutzt.
Das eingegebene Präfix/Suffix zur Seitenzahl wird zusätzlich zu einem Präfix/Suffix verwendet, das ggf. in den Eigenschaften des Dokumentes vergeben ist.
Wenn beim Seiten-Layout "aus Dokument" vergeben wird, richtet sich das Layout der Position nach dem, dass für das Dokument in den Eigenschaften des Dokumentes eingestellt wurde.
Sie können weiterhin festlegen, ob diese Position im Inhaltsverzeichnis ausgegeben werden soll und wenn ja, welche Kapitelebenen angezeigt werden sollen. Dabei bezeichnet '1' die Ebene der Position selbst, '2' die Ebene "System", "Belastung" etc.
Die Option Positionstitel in Ausgabe anzeigen ist bei eingefügten RTF- oder Viewerausgaben sinnvoll. Diesen Ausgaben wird damit eine Positionsüberschrift wie bei den normalen BauStatik-Positionen vorangestellt.
Falls der RTF-Text unterhalb einer BauStatik-Position eingefügt ist, wird nur die Beschreibung als Kapitelüberschrift angezeigt. Der RTF-Inhalt wird dann wie der normale BauStatik-Text eingerückt.
Siehe auch: