Eigenschaften Einbauteil - Allgemein

Bevor ein Einbauteil in das Modell eingefügt wird, werden über das Eigenschaften-Fenster die Eigenschaften des Einbauteils angepasst.

Kategorie

Anzeige und Auswahl der Objektkategorie. Die Auswahl der Objekt-Kategorie entspricht der gewählten Objekt-Vorlage. Weitere Objekt-Kategorien können manuell über das Systemmenü erstellt werden. Diese stehen dann für alle Modelle eines Projekts zur Verfügung.

Objektname

Einbauteil

Über die Schaltfläche Einbauteil auswählen... öffnet sich ein Dialog, in dem das gewünschte Katalogelement ausgewählt werden kann.

 

Information

Hier werden Informationen wie Name, Bezeichnung, Artikelnummer und Hersteller des gewählten Einbauteils angezeigt. Diese Informationen werden ihrerseits im EinbauteilEditor über den Dialog Eigenschaften des Einbauteis vorgegeben.

Zunächst werden in diesem Dialog Informationen wie Name, Bezeichnung, Artikelnummer und Hersteller des gewählten Einbauteils, die im EinbauteilEditor über den Dialog Eigenschaften des Einbauteils vorgegeben wurden angezeigt.

 

Geschossanbindung

geschossabhängig: Die Lage des Einbauteils wird aus dem Geschoss ermittelt.

geschossunabhängig: Die Lage des Einbauteils wird in Abhängigkeit vom Bauteil, in dem es platziert wird, ermittelt.

Bezug: Ist bei der Option geschossabhängig zu wählen. Der hier gewählte Niveaubezug erlaubt eine automatische Höhenplatzierung bezogen auf die Niveauwerte von Böden oder Decken. Für den Bezug können die Ober- und die Unterkante der Rohdecke und die Oberkante des Fertig- oder des Rohfußbodens gewählt werden. Soll das Einbauteil sich z.B. an der Unterkante der Decke orientieren, so ist die Option OKRD - Unterkante Rohdecke zu wählen.

Bauteilebene: Wird bei der Option geschossunbhängig festgelegt. Wie das Einbauteil in Bezug zur gewählten Bauteilkante liegen soll, ist in der Optionenleiste zu bestimmen:

Soll das Einbauteil z.B. in einer Wand an der Oberkante eingebaut werden, wird die Option vorne gewählt.

 

Versatz: Mit der Vorgabe eines Versatzes kann die Lage des Einbauteils im Bauteil angepasst werden. An dieser Stelle wird der Randabstand der Unterkante des Einbauteils zum gewählten Bezug bzw. zur gewählten Bauteilebene vorgegeben. Soll das Einbauteil z.B. in einer Wand 10cm unterhalb der Oberkante eingebaut werden, ist zuerst bei der Art der Schossanbindung die Option geschossunbhängig zu wählen. Im Anschluss wird für die Bauteilebene die Option vorne gewählt und als Versatz -0,30m (bei einer Höhe des Einbauteils von 20cm) eingegeben. Soll das Einbauteil 10cm oberhalb der Unterkante der Wand platziert werden, wird für die Bauteilebene hinten gewählt und für den Versatz 0,1m eingegeben.

Hinweis: Die Angaben zu den Geschossen bzw. zur Modellstruktur werden im gleichnamigen Dialog eingetragen. Dieser wird über das Menübandregister Modell, Schaltfläche Struktur verwalten geöffnet.

 

Verdrehung

Winkel: Hier kann eine Verdrehung des Einbauteils bezogen auf deren Längsachse vorgegeben werden.

 

Siehe auch:

Objektsichtbarkeit

EinbauteilEditor

Eigenschaften des Einbauteils im EinbauteilEditor

Einbauteile einbauen

 

nach oben