Modelle vergleichen

Häufig werden, z.B. zur Untersuchung von Varianten oder beim Übergang in folgende Planungsphasen, Duplikate des Modells erstellt, um vergangene Planungsstände oder verworfene Varianten zu erhalten. Zu einem späteren Zeitpunkt kann der Bedarf entstehen, die Unterschiede zwischen den Modellständen sichtbar zu machen.

Hierfür stellt der Modell-Vergleich eine Unterstützung dar. Er ermöglicht die Aufspürung der Unterschiede und deren Auflösung durch die Übernahme von Änderungen.

Voraussetzungen für den Modell-Vergleich

Modell-Vergleich durchführen

Sichtbarkeit der Modelle steuern

Grafische Darstellung der Unterschiede

Textliche Darstellung der Unterschiede

Bauteileigenschaften

Unterschiede übernehmen

Modell-Vergleich beenden

 

Voraussetzungen für den Modell-Vergleich

Der Modell-Vergleich ermöglicht, das ViCADo-Modell, das aktiv geöffnet ist und bearbeitet wird, mit einem anderen Modellstand zu vergleichen. Wichtig zu beachten ist hierbei, dass nur "gleiche“ Modelle miteinander verglichen werden können. Für ViCADo sind Modelle dann gleich, wenn sie gleiche Kennungen (IDs) für die Modellstruktur und die einzelnen Objekte aufweisen. Dieser Zustand wird durch das Duplizieren eines ViCADo-Modells als Variante erreicht.

nach oben

Modell-Vergleich durchführen

Der Modell-Vergleich wird über die gleichnamige Schaltfläche im Menübandregister Modell gestartet. Das Modell, welches zur Bearbeitung geöffnet ist, wird als "aktives Modell" bezeichnet. Zur Ermittlung von Unterschieden wird nun im aufgehenden Dialog ein zweites Modell, das "Vergleichs-Modell", gewählt.

Dieser Dialog ermöglicht neben der Auswahl des Vergleichs-Modells zusätzlich die Auswahl der farblichen Darstellung der Modell-Unterschiede.

nach oben

Sichtbarkeit der Modelle steuern

Wurde der Modell-Vergleich gestartet kann das gewählte Vergleichs-Modell im aktiven Fenster mit angezeigt werden. Die Steuerung der Sichtbarkeit geschieht über die Auge-Symbole im Fenster Modell. Hier kann entschieden werden ob wahlweise nur das aktive Modell, nur das Vergleichs-Modell oder beide Modelle angezeigt werden.

nach oben

Grafische Darstellung der Unterschiede

Die Grafische Darstellung der Unterschiede wird über die Sicht-Eigenschaften im Kapitel "Allgemein", Frage "Modell-Vergleich" ausgewählt. Die Darstellung der Unterschiede kann in Draufsichten sowie in Schnitt- und Detailsichten aktiviert werden. Je nach Art der Änderung werden die einzelnen Bauteile im Vergleichs-Modus in der gewünschten Farbe dargestellt.

nach oben

Textliche Darstellung der Unterschiede

Das Fenster "Hinweise" zeigt alle Unterschiede zwischen dem aktiven Modell und dem Vergleichs-Modell in einer Baumstruktur an. Die Unterschiede werden nach ihrer Art, z.B. "Geänderte Geometrie", gegliedert.

nach oben

Bauteileigenschaften

Wird im Fenster Hinweise ein Bauteil markiert, zeigt das Fenster Eigenschaften die Eigenschaften des entsprechenden Bauteils. Wahlweise kann in der Liste der Unterschiede ein Bauteil oder ein Unterschied, also das aktive Modell oder das Vergleichs-Modell selektiert werden. Je nach Ausführung der Selektion, wird nur ein Bauteil oder es werden zwei Bauteile markiert. Somit zeigen die Eigenschaften die Unterschiede direkt mit dem Hinweis "ungleich" an. Wird ein Objekt im Vergleichs-Modell selektiert, erscheinen bei den Kapitel-Namen der Eigenschaften "Schloss-Symbole", da nur das aktive Modell bearbeitet werden kann.

nach oben

Unterschiede übernehmen

Liegen zwischen dem aktiven Modell und dem Vergleichs-Modell Unterschiede vor, können diese in das aktive Modell übertragen und somit aufgelöst werden. Für die Übernahme der Unterschiede gibt es zwei Möglichkeiten:

·         Unterschied im Fenster "Hinweise" markieren. Über einen Rechtsklick das Kontextmenü öffnen und dort die Funktion "Unterschied übernehmen" auswählen.

·         Unterschied im Fenster "Modellhinweise" markieren. Im Kontextregister Hinweise die Schaltfläche "Unterschiede übernehmen" betätigen.

Nach der Übernahme von Unterschieden sollte der Modell-Vergleich über die Schaltfläche „Unterschiede ermitteln“ aus dem Kontextregister „Hinweise“ erneut durchgeführt werden.

nach oben

Modell-Vergleich beenden

Die Schaltfläche "Modell-Vergleich" funktioniert wie ein Ein/Aus-Schalter. D.h. der Modell-Vergleich wird über einen erneuten Klick darauf beendet.

nach oben

 

Siehe auch:

Modell duplizieren

Fenster Modell

Fenster Hinweise