Über die Funktion Gelände im Register Gelände des Menübands wird das Gelände konstruiert.
In der zugehörigen Optionenleiste werden die Einstellungen zum Niveau bezogen auf das aktive Geschoss bzw. die aktive Folie vorgenommen. Hierbei kann eine Zuordnung zu der Höhe über NHN erfolgen. Weiterhin kann bei einer polygonalen Eingabe des Geländes ein Versatz für die Lage des Polygons definiert werden.
Über das Eigenschaftensymbol ()
können weitere Geländeeigenschaften
aufgerufen und angepasst werden.
Die Konstruktion des Geländes erfolgt über ein Polygon, ein Rechteck oder ein gedrehtes Rechteck.
Das Gelände wird zum Beispiel über ein Rechteck durch die Eingabe von zwei Punkten eingegeben:
Nach Eingabe des letzten Punktes bzw. Schließen des Polygons bei der Polygoneingabe, wird das Gelände erstellt. Das Material des Geländes kann individuell in den Eigenschaften des Geländes gewählt werden.
Wird der Cursor bei markiertem Gelände über einen der Hooks bewegt, ändert sich der Cursor zu einem Handsymbol.
Durch Mausklick mit der linken Maustaste hängt der Hook am Cursor und kann an anderer Position abgesetzt werden.
Zum Beispiel
Siehe auch:
Eigenschaften Gelände – Allgemein
Eigenschaften Gelände – Material/Querschnitt