Ist im Fenster "Modell" eine Position markiert, wird das Kontextregister "Bearbeiten" mit dem vorliegenden Inhalt eingeblendet.
Um die Sichtbarkeit eines Kapitels im aktiven Dokument zu verändern, klicken Sie auf diese Schaltfläche. Das Kapitel ist sichtbar, wenn die Schaltfläche aktiv, d.h. hellblau hinterlegt ist. Im Fenster "Modell" ist die Schrift der Kapitel blasser, wenn das Kapitel im Dokument nicht sichtbar ist.
Über diese Schaltfläche werden die Eigenschaften des selektierten Kapitels aufgerufen und können bearbeitet werden.
Für ein Kapitel kann über die Eigenschaften gesteuert werden, ob es im aktiven Dokument sichtbar sein soll, und ob es dort auf einer neuen Seite beginnen soll. Außerdem kann eingestellt werden, ob es im zugehörigen Inhaltsverzeichnis aufgeführt werden soll.
Die Funktion "Freier Text" wird verwendet, um unterhalb des markierten Kapitels einen freien Text zu erstellen.
Die Funktion "Textdatei" wird verwendet, um unterhalb des markierten Kapitels eine bereits vorhandene Textdatei im rtf-Format einzufügen. Nach dem Einfügen verhält sich der Text wie ein "Freier Text".
Die Funktion "Standardtext" wird verwendet, um unterhalb des markierten Kapitels einen vorhandenen Standardtext einzufügen. Die Auswahl findet im aufgehenden Dialog statt. Der Standardtext verhält sich nach dem Einfügen ebenfalls wie ein "Freier Text".
Siehe auch:
Kontextregister Bearbeiten – Inhaltsverzeichnis
Kontextregister Bearbeiten – Position