Positionen von der Ausgabe ausschließen
Ausgabeumfang für einzelne Positionen verändern
Einzelne Kapitel bei allen Positionen in einer Ausgabe ein- oder ausblenden
Mehrere Statikdokumente für verschiedene Zwecke
Nicht alle Positionen, die in einem Projekt enthalten sind, müssen auch Bestandteil der "Abgabeversion" der statischen Berechnung sein. Die BauStatik sieht daher die Möglichkeit vor, Positionen unsichtbar zu setzen.
Damit werden diese aus dem Statik-Dokument entfernt, im Projekt (und im Fenster Modell) bleiben sie aber erhalten. Auf diese Weise kann beispielsweise eine Alternativposition in die BauStatik einfließen oder unberücksichtigt bleiben.
Um die Sichtbarkeit einer Position für das aktive Dokument zu verändern, verwenden Sie am einfachsten das Kontextmenü: Markieren Sie die betreffende Position im Fenster Modell und öffnen Sie das Kontextmenü mit einem Rechtsklick auf die Positionsbezeichnung. Klicken Sie auf "Sichtbar" um die Einstellung zu verändern. Die Position ist im Dokument sichtbar, wenn vor dem Text "Sichtbar" ein Häkchen gesetzt ist, und entsprechend nicht sichtbar, wenn das Häkchen nicht angezeigt wird.
Alternativ erreichen Sie den Befehl auch über das Kontextregister Selektion - Bearbeiten, Schaltfläche "Position sichtbar". Das Kontextregister ist aktiv und enthält die Schaltfläche, wenn im Fenster Modell eine Position markiert ist, nicht jedoch, wenn ein Kapitel der Position ausgewählt ist. Auch hier bezieht sich die Eingabe stets auf das aktive Dokument.
Im Fenster "Modell" erkennen Sie Positionen, die im aktiven Dokument nicht sichtbar sind an der grauen Schriftfarbe, d.h. im nachfolgenden Bild ist Position 15 im aktiven Ausgabedokument deaktiviert.
Für jede Einzelposition kann der Ausgabeumfang im Register Ausgabe des Eingabefensters zu jeder Position gesteuert werden. Diese Einstellungen gelten für alle Statikdokumente des Modells.
Sollen bestimmte Kapitel der Ausgabe bei allen Positionen grundsätzlich aus- oder eingeblendet werden, kann dies über die Dokumenteigenschaften gesteuert werden.
Die Dokumenteigenschaften erreichen Sie über die Schaltfläche "Eigenschaften" im Kontextregister "Ausgabe - Dokument" (Gruppe Dokument), das nach einem Klick auf das Fenster "Ausgabe" aktiv wird. Im Register Sichtbarkeit, Registerkarte Kapitel, setzen Sie ein Häkchen für jedes Kapitel das immer ausgegeben werden soll und entfernen das Häkchen für die Kapitel, die Sie nicht ausgeben möchten. Das schwarze Karo bedeutet, dass die Einstellungen für dieses Kapitel bei verschiedenen Positionen bisher unterschiedlich sind.
Das Layout der Statikseite, des Inhaltsverzeichnisses und des Titelblattes wird ebenfalls in den Dokumenteigenschaften ausgewählt. Hier stehen alle Layouts zur Verfügung, die im ProjektManager im Register Layouts vorhanden sind. Öffnen Sie zur Auswahl eines anderen Layouts für Ihr Statikdokument also die Registerkarte Konfiguration der Dokumenteigenschaften. Die Dokumenteigenschaften erreichen Sie über die Schaltfläche "Eigenschaften" im Kontextregister "Ausgabe - Dokument" (Gruppe Dokument), das nach einem Klick auf das Fenster "Ausgabe" aktiv wird.
Es besteht die Möglichkeit, verschiedene Statikdokumente für verschiedene Zwecke einzurichten, z.B. ein Dokument mit allen Nebenrechnungen für die interne Dokumentation und ein Dokument ohne Nebenrechnungen für die Abgabe beim Prüfer oder eine Kurzausgabe mit Statischem System und Querschnittswahl für den Konstrukteur.
Um ein neues Statikdokument zu erzeugen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
Klicken Sie oberhalb des Fensters Ausgabe auf die kleine Dokumenten-Schaltfläche rechts neben den Statik-Dokumenten:
Alternativ klicken Sie im Kontextregister "Ausgabe - Dokument" auf die Schaltfläche "Neu" in der Gruppe "Dokument":
Oder Sie nutzen das Kontextregister im Fenster Ausgabe:
Für jedes der vorhandenen Statikdokumente können Sie den Ausgabeumfang über dessen Dokumenteigenschaften individuell steuern.
Grundsätzlich wird in der BauStatik für jeden Nachtrag standardmäßig ein neues Statikdokument erzeugt.
Siehe auch: