Die Eingabe erfolgte in mehreren Registerblättern. Soweit es notwendig ist, können die Eingabeformulare gerollt werden. In vielen Fällen sind aber alle Eingaben sichtbar, ohne dass gerollt werden muss.
Mit den Pfeiltasten, der Tabulator-Taste und der Enter-Taste können Sie die Eingabefelder durchwandern. Falls notwendig, aktiviert das Programm dabei auch das nächste oder das vorherige Registerblatt. Außerdem werden die Standardfunktionen zum Wechseln von Registerblättern unterstützt:
Tastenkombination |
Funktion |
Strg + Tab |
Vorwärts von Registerblatt zu Registerblatt bewegen |
Strg + Umschalt + Tab |
Rückwärts von Registerblatt zu Registerblatt bewegen |
Während der Eingabe wird für jedes Registerblatt gespeichert, welches Eingabefeld dort zuletzt aktiv war. So gelangen Sie bei einem vorübergehenden Wechsel auf ein anderes Registerblatt schnell zurück an die Ursprungsstelle.
Jede Eingabe erfolgt in einem Eingabefeld. Entsprechend dem Eingabetyp werden ein bis drei Felder je Zeile dargestellt. Tabellen können bis zu acht Spalten enthalten. Für jedes Eingabefeld wird eine Kurzbezeichnung und, soweit sinnvoll, eine Maßeinheit dargestellt. Außerdem können Felder durch einen kurzen Kommentar erläutert sein.
Wenn Sie mit dem Mauszeiger über eine Kurzbezeichnung fahren, wird eine kurze Hilfe zu dieser Eingabe als ToolTip angezeigt.
Es gibt mehrere Typen von Eingabefeldern:
Diese Eingabefelder können zu unterschiedlichen Fragentypen geordnet sein:
Schleifen über einen Fragenblock
Eine Eingabe wird durch die Taste Enter abgeschlossen. Dadurch wird eine Eingabekontrolle ausgelöst. Eingabefelder können auch mit jeder Pfeil-Taste sowie der Tabulator-Taste verlassen werden.