In diesem Fenster werden alle Eingaben zur Erstellung einer Position gemacht. In der Titelzeile wird der Positionsname und die Beschreibung angegeben.
Die Registerblätter sind in aller Regel von "Vorbemerkung" über "System" usw. bis zum Registerblatt "Erläuterung" angeordnet.
Jedes Registerblatt ist unterteilt in mehrere Eingabebereiche. Wir nennen diese Fragen. Jede Frage beginnt mit dem oder dem
-Symbol und wird durch einen Text eingeleitet, der die Frage beschreibt. Im Bild sind das Positionstyp Feldlängen, Kragarme, Auflager und Auflagerelastizitäten.
Die Daten werden in den Eingabefeldern eingegeben. Vor jedem Eingabefeld wird die Kurzbezeichnung der Eingabe angezeigt, dahinter die zu verwendende Maßeinheit.
Bei der Aktivierung anderer eingefügter Dokumente, bspw. einer Viewerausgabe oder einer RTF-Datei, wird der Eingabebereich (und der Bereich der Text- und Grafikhilfe) durch ein anderes Eingabefenster ersetzt, in dem Dateiinformationen angezeigt werden. Zusätzlich befindet sich dort im Fall von RTF-Dateien ein Bearbeiten...-Schalter, über den diese Datei in dem Editor, der auch für Vorbemerkungen verwendet wird, zur Bearbeitung geöffnet wird. Dort können Änderungen vorgenommen werden, die beim Speichern automatisch in das BauStatik-Dokument übernommen werden.
Siehe auch:
Tastaturbelegung im Eingabe-Fenster