Die Höhe der Dachseite kann durch einen Drempelassistenten komfortabel und situationsbezogen ermittelt werden. Dabei ermittelt der Drempelassistent die „Höhe der Dachseite“, also den vertikalen Abstand von der OKRD bis zur Oberkante des Sparrens gemessen an der Referenzlinie. Die Referenzlinie entspricht dem Polygon oder dem Rechteck, dass zur Eingabe der Dachkonstruktion modelliert wurde. Im Normalfall sollte diese an der Wandaußenkante der Wand liegen.
Zur geometrischen Beschreibung der abgeknickten Dachfläche kann die Lage des Übergangs zwischen den Dachneigungen über drei Varianten beschrieben werden. Optional kann die Höhenlage an Ober- oder Unterkante der Dachkonstruktion (Sparren), bezogen zu OK Rohdecke (Referenzlinie) oder der horizontale Abstand zur Referenzlinie vorgegeben werden.
Der Dachüberstand beschreibt den Abstand von OK Sparren zur Referenzlinie, in der horizontalen Projektion. Für das Mansarddach kann auch ein Dachüberstand am Knick in der Dachfläche definiert werden.
Die Dachneigung wird bezogen zur Horizontalen, getrennt für obere und untere Dachfläche, eingetragen.
Siehe auch: