Material: Hier kann das Material für die Sparren des gesamten Daches festgelegt oder über die Schaltfläche je Dachseite bearbeiten für jede Dachseite einzeln gewählt werden.
Material: Hier kann das Material für die Pfetten des gesamten Daches festgelegt oder über die Schaltfläche je Dachseite bearbeiten für jede Dachseite einzeln gewählt werden.
Hinweis zu Sparren und Pfetten: Die Auswahl des Materials für die Sparren und Pfetten des Daches erfolgt direkt in den Eigenschaften. Alle weiteren Eigenschaften, wie z.B. die Abmessungen des Querschnittes, erfolgen über die Bearbeitung der Dachseiten. Die Bearbeitung und Ausgestaltung eines Daches erfolgt in ViCADo getrennt für die einzelnen Dachseiten. Der Dialog alle Dachseiten bearbeiten ermöglicht die Bearbeitung des Daches. Zentral ist dort für jede Dachseite der Dachseitentyp, wie z.B. Satteldach oder Giebelseite, auszuwählen.
Je nach gewählter Dachgeometrie (Grundriss und Dachseitentypen) können in der Dachkonstruktion Grat- und Kehllinien entstehen. An diesen Stellen können durch ViCADo automatisiert Grat- und Kehlsparren erzeugt werden. Nachdem die automatische Konstruktion von Grat- und Kehlsparren aktiviert wurde, kann der Querschnitt der Balken vorgegeben werden.
Das automatische Erzeugen von Kehlbalken kann hier eingeschaltet werden. Die Kehlbalkenlage wird entweder mit Kehlbalken oder mit Zangen (ein- oder beidseitig) ausgebildet. Kehlbalken werden dort erzeugt, wo die Sparren gegenüberliegender Dachseiten in Lage und Richtung übereinstimmen.
Siehe auch: