Eigenschaften Dach - Register Sparreneinteilung

Unter dem Reiter "Sparreneinteilung" lassen sich Einstellungen zu Querschnittsgrößen, Sparrenabständen sowie Ausführung der Sparren vornehmen. Diese Einstellungen können für jede Dachflächenseite individuell vorgenommen oder auch auf andere Dachseiten übertragen werden.

Maße

Eingabe der Sparrenabmessungen, Breite und Höhe.

Sparreneinteilung

Die Verteilung der Sparren kann wahlweise mit festem Abstand oder mit maximalem, gleichmäßig verteiltem Abstand, vorgegeben werden.

Sollen die Sparren gleichmäßig verteilt werden, muss die Lage der beiden Bezugssparren im Verhältnis zur Referenzlinie bestimmt werden. Die restlichen Sparren werden unter Berücksichtigung des vorgegebenen maximalen Abstands gleichmäßig zwischen den beiden Bezugssparren verteilt. Die Referenzlinie entspricht dem Polygon oder dem Rechteck, das zur Eingabe der Dachkonstruktion modelliert wurde. Im Normalfall sollte diese an der Wandaußenkante der Wand liegen.

Der Abstand zur Referenzlinie kann für den linken (1) und rechten Bezugssparren getrennt vorgegeben werden. Links und rechts beziehen sich auf die normale Blickrichtung auf die Dachfläche, wenn die Traufe unten (2) und der First oben ist.

Der Maßbezug kann als Achsmaß oder als lichtes Maß gewählt werden. Bei Achsmaß und Abstand zu Bezugssparren mit 0,00 m liegen die Bezugssparren mittig auf der jeweiligen Bezugslinie (3).

Wird für den Maßbezug „lichtes Maß“ gewählt, wird der eingegebene Abstand beim linken Bezugssparren von der Bezugslinie bis zur linken Außenkante des Sparrens gemessen. Beim rechten Bezugssparren erfolgt die Abstandsmessung bis zur rechten Sparrenseite.

Ein positiver Wert für den Abstand des linken Bezugssparrens zur Referenzlinie bewirkt eine Verschiebung des Sparrens nach rechts. Beim rechten Bezugssparren entspricht eine positive Eingabe einer Verschiebung nach links.

Firstpunktdetail

Für die Ausbildung des Sparrenkopfes am Firstpunkt stehen fünf Varianten zur Auswahl:

Zusätzlich können die Sparrenköpfe bezogen zur Länge der Schichten oberhalb der Sparren und des Dachüberstandes, verlängert oder verkürzt werden. Positive Werte erzeugen eine Verlängerung.

Traufpunktdetail

Für die Ausbildung des Sparrenkopfes am Traufpunkt stehen fünf Varianten zur Auswahl.

Zusätzlich können die Sparrenköpfe bezogen zur Länge der Schichten oberhalb der Sparren und des Dachüberstandes, verlängert oder verkürzt werden. Positive Werte erzeugen eine Verlängerung.

 

Siehe auch:

Dacheigenschaften – allgemein