Länge des Bereichs, gemessen auf der Innenseite der Zufahrtsrampe, in dem eine Verziehung stattfindet.
Es besteht die Möglichkeit die Rampe mit einer Abflachung oder einer Ausrundung zu konstruieren.
keine: Ohne eine Ausrundung oder Abflachung werden der Anfangs- und Endpunkt der Rampe mit einer Geraden verbunden.
Abflachung: Die Abflachung an Kuppe und Wanne wird mit der halben Rampenneigung ausgeführt. Die Längen der beiden Abflachungen müssen manuell vorgegeben werden.
Ausrundung: Die Ausrundungen an Kuppe und Wanne erfolgen mit den Radien Hw (Wanne) und HK (Kuppe).
Für den Fall, dass die Rampe mit einer Querneigung hergestellt werden soll, ist hier der Neigungswinkel vorzugeben. Da der Anschluss der Rampe an eine Deckenplatte in der Regel ohne Querneigung erfolgt, muss sich diese über eine Verzugslänge allmählich auf- bzw. abbauen. Die Längen der Verzugsstrecken werden hier eingetragen.
Erzeugt eine Schrammborde links, rechts und/oder in der Mitte der Zufahrtsrampe.
Siehe auch:
Eigenschaften Zufahrtsrampe – Allgemein