Es kann ein beliebiges Material aus den Stammdaten ausgewählt werden.
Breite: Geben Sie hier die Breite der Holzbalken ein.
Höhe: Im Normalfall wird als Balkenhöhe die Deckenstärke verwendet, die in den Geschosseigenschaften bereits angegeben wurde. Wählen Sie die Funktion Höhe manuell, um eine abweichende Balkenhöhe einzustellen und geben Sie die Balkenhöhe ein.
Anfang/Ende: Der Überstand der Holzbalken in Balkenlängsrichtung über die ausgewählte Fläche am Anfang bzw. Ende der Holzbalken. Es kann ein positiver Wert für eine Verlängerung oder auch ein negativer Wert für eine Verkürzung angegeben werden.
fester Abstand: Um einen festen Balken-Abstand vorzugeben, ist diese Option auszuwählen. In diesem Fall werden die Balken genau im Abstand des vorgegebenen Maßes eingetragen, es erfolgt keine Mittelung des Abstandes bezogen auf die angegebene Fläche.
gemittelter Abstand: Bei Verwendung dieser Option werden die Balken auf der angegebenen Fläche gleichmäßig verteilt. Es wird maximal der Abstand verwendet, der im Eingabefeld vorgegeben ist.
Anfang/Ende: Hier wird angegeben, mit welchem Abstand der erste bzw. der letzte Holzbalken vom ausgewählten Rand verlegt werden soll.
Maßbezug: An dieser Stelle kann der Anwender angeben, ob die von ihm angegebenen Maße für den Balken-Abstand als lichte Maße oder als Achsmaße verwendet werden sollen.
Hier kann eingestellt werden, ob sich die angegebene Verlegerichtung auf das lokale oder das globale Koordinatensystem bezieht. Der Winkel der Verlegerichtung zur lokalen oder globalen x-Achse wird angezeigt und kann bei Bedarf verändert werden.
erzeugen: Falls eine oberseitige Beplankung der Holzbalkendecke vorgesehen werden soll, ist hier das Häkchen zu setzen.
Material: Angabe des Materials für die Beplankung durch Auswahl aus den Stammdaten.
Dicke: Geben Sie die Dicke der Beplankung an.
erzeugen: Soll eine Dämmung vorgesehen werden, ist hier ein Häkchen zu setzen, um Eingaben zur Dämmung zu ermöglichen.
Material: Angabe des Materials für die Dämmung durch Auswahl aus den Stammdaten.
Dicke abhängig von Balken: Die Dicke der Dämmschicht entspricht der Balkenhöhe.
Dicke manuell: Falls die Dämmstoffdicke von der Balkenhöhe abweichen soll ist diese Funktion zu wählen. Nachfolgend kann die gewünschte Dicke der Dämmung vorgegeben werden. Die Dämmung wird in diesem Fall oben bündig mit der Oberkante der Holzbalken angeordnet.
erzeugen: Falls eine Schalung unterhalb der Dämmung vorgesehen werden soll, ist diese Auswahl zu treffen. Die Schalung wird zwischen den Holzbalken angeordnet.
Material: Angabe des Materials der Schalung durch Auswahl aus den Stammdaten.
Dicke: Geben Sie die Dicke der Schalung an.
Siehe auch:
Eigenschaften Holzbalkendecke – Allgemein