Stammdatenverwaltung - Material

In der Materialverwaltung stehen bauphysikalische, -statische, optische oder kalkulative Materialwerte und -eigenschaften zur Verfügung. Für jedes Material werden über die Registerkarten die spezifischen Eigenschaften definiert.

In der späteren Konstruktionseingabe referenzieren alle Baukörper auf diese vordefinierten Stammdaten. So erhält z. B. eine Betonstütze in der Darstellung automatisch das in der Materialverwaltung zugewiesene Schraffurmuster.

Sämtliche Einstellungen können durch Klicken auf den Button Als Standard als Standard gespeichert werden.

Export

Mit diesem Knopf kann man des zuletzt selektierte Element in eine neue Datei exportieren. Das gleiche kann man über einen rechten Mausklick in das Listenfenster tun. Mit einem rechten Mausklick auf einen Zweig in der Baumstruktur kann man auch den kompletten Zweig exportieren.

Import

Mit diesem Knopf kann man zuvor exportierte Elemente oder komplette Dateien älterer Versionen importieren.

 

Neue Materialklasse

Nach einem Rechtsklick mit der Maus auf den Eintrag "Alle Materialien" im linken Fenster (Baumstruktur) öffnet sich ein Kontextmenü, mit dessen Hilfe Sie eine neue Materialklasse anlegen können. Im linken Fenster wird nun ein weiterer Eintrag namens  "Neue Materialklasse" angezeigt. Der Eintrag ist blau unterlegt und es kann ein frei wählbarer Name vergeben werden.

 

Neues Material

Nach einem Klick mit der rechten Maustaste in das rechte Fenster (Listenansicht) öffnet sich ein Kontextmenü, mit dem ein neues Material angelegt werden kann. In dem Fenster wird ein Eintrag mit der Bezeichnung "Neu" angezeigt. Der Eintrag ist blau unterlegt und es kann ein frei wählbarer Name vergeben werden. Im Anschluss sind über die Register  Allgemein, Kennzahlen, EnEV, Verbundspannung (nur für Beton) sämtliche Randbedingungen bzw. Kenngrößen vom Benutzer einzutragen.

 

Register Allgemein

In diesem Register werden für das zuvor gewählte Material Darstellungsoptionen wie Textur, Schraffur sowie Schraffurfarbe festgelegt.

 

Register Kennzahlen

Die materialspezifischen Werte Rohdichte, Wichte, Druck- und Zugfestigkeit, Streckgrenze, E- und Schubmodul sowie Querdehnzahl können unter der Registerkarte Kennzahlen eingesehen und verändert werden. Für Betone kann zusätzlich die zugrundeliegende Norm eingestellt werden.

 

Register EnEV

Die zur Berechnung nach Energieeinsparverordnung notwendige Wärmeleitfähigkeit des Materials wird unter dem Register EnEV vorgegeben.

 

Register Verbundspannung (nur für Material Beton)

Für Beton sind in Abhängigkeit vom Verbundbereich (VB I oder VB II) die Verbundspannungen anzugeben.

VB I- Verbundbereich I = guter Verbund

VB II- Verbundbereich II = mäßiger Verbund (Reduzierung der Verbundspannungen auf 70% gegenüber VB I)