ViCADo sieht grundsätzlich die Möglichkeit vor, jede Visualisierungsicht, die Sie angelegt haben, nachträglich zu verändern und auf aktuelle Anforderungen hin entsprechend anzupassen.
Wählen Sie hierzu im Kontextmenü den Befehl "Sichteigenschaften". Viele Einstellungen wirken sich sofort auf die entsprechende Visualisierung aus und können bereits vor dem Übernehmen und Schließen des Dialogs kontrolliert werden.
Hier wird definiert, welchen Hintergrund der Visualisierungssicht erhalten soll. Hierbei kann zwischen Tag- und Nachtsicht unterschieden werden.
Als Hintergrund kann eine konstante Farbe, zwei Farbverläufe mit Horizont oder ein Hintergrundbild gewählt werden. Das Ergebnis der jeweiligen Dialogeinstellungen kann als Echtzeitvorschau in der aktiven Sicht überprüft werden.
Als Hintergrundbild können Sie eine Bilddatei aus einem frei wählbaren Pfad einfügen. Klicken Sie hierzu auf wählen... , um die Hintergrundbilder zu laden. Sie können hier eine beliebige Bilddatei auswählen. Bspw. das Bild des Bauplatzes, auf dem das zu planende Haus einmal stehen soll.
Neben der Position des Horizontes in diesem Bild können Sie angeben, mit welchem Sichtwinkel das Bild aufgenommen wurde. Ebenso kann das Bild entsprechend des Standpunkts horizontal verschoben werden. Zusätzlich kann als Option bewegt gewählt werden, wenn bei Bewegungen bzw. Drehungen des Betrachters auch das Hintergrundbild bewegt werden soll. Speziell bei Landschaftsaufnahmen kann die Option gespiegelt wiederholen Bildränder kaschieren, wenn der gewählte Standpunkt und Sichtwinkel des Betrachters in der Visualisierungssicht nicht mit dem Aufnahmebild übereinstimmt.
Neben der Möglichkeit der Darstellung des Hintergrundbildes als Fläche kann ebenfalls ein Zylinder oder eine Kugel als Projektionsoberfläche gewählt werden. Mit den beiden letzteren Arten der Abbildung können auch Panorama- oder Fisheye-Aufnahmen als Hintergrundbilder verwendet werden.