Platzieren

Über die Schaltfläche „Platzieren“ kann die Bewehrung eines Basis-Containers auch an anderen Stellen im ViCADo-Modell platziert werden.

Hierzu wird der Basis-Container zunächst markiert. Nach Aufruf der Funktion „Platzieren“ wird ein Bezugspunkt gewählt (z.B. die Ecke des bewehrten Bauteils). Danach hängt die Bewehrung an der Maus und kann mehrfach im ViCADo-Modell abgesetzt werden.

Schaltflächen für das Platzieren in der Optionenleiste

Beispiel: Platzieren eines Basis-Containers

 

Schaltflächen für das Platzieren in der Optionenleiste

Für das Platzieren des Basis-Containers im ViCADo-Modell stehen links in der Optionenleiste weitere Schaltflächen bereit.

Links drehen

Der Basis-Container wird um 90° nach links gedreht.

Rechts drehen

Der Basis-Container wird um 90° nach rechts gedreht.

An x-Achse spiegeln

Der Basis-Container wird an der x-Achse gespiegelt.

An y-Achse spiegeln

Der Basis-Container wird an der y-Achse gespiegelt.

nach oben

Beispiel: Platzieren eines Basis-Containers

Das Beispiel zeigt die Bewehrung eines Treppenpodests in einer Schnittsicht, die als Basis-Container in weitere Podeste platziert werden soll. Der Basis-Container ist markiert und die Funktion „Platzieren“ aufgerufen.

1. Es wird ein Bezugspunkt für das Platzieren gewählt.

2. Die Bewehrung des Basis-Containers hängt an der Maus.

3. Die Bewehrung des Basis-Containers wird platziert. In diesem Beispiel wird für das Platzieren die Funktion „An y-Achse spiegeln“ aus der Optionenleiste verwendet.

Tipp: Platzierte Container lassen sich durch ihre blaue Markierung leicht von ihren Basis-Containern unterscheiden.

nach oben

 

Siehe auch:

Kontextregister Verlegung

mbtutorial: mb WorkSuite 2024 - Bewehrungsplanung für den Multifunktionsturm