Ist im Dialogfenster „Konstruktion“ nichts markiert, kann über die Schaltfläche Eigenschaften im Register „Start“ die Grundform des Fensters bzw. der Tür gewählt werden.
Es öffnet sich das Dialogfenster „Eigenschaften Flügel".
Hier können die Bezeichnung und die Abmessungen des Flügels eingegeben werden.
In der Gruppe „Rahmen“ kann die Erzeugung des Rahmens an- und ausgeschaltet werden. Weiterhin erfolgt hier die Eingabe der Rahmengeometrie und der Materialfarbe bzw. Textur des Rahmens.
Hier wird die Dicke der ausgewählten Füllung eingestellt.
keine Füllung: Der Flügel wird weiß angezeigt.
konstante Füllung (Rahmenmaterial): Die Füllung des Rahmenmaterials wird übernommen.
Verglasung: Ein Glas-Effekt wird als Füllung verwendet, wobei die Glasfarbe einstellbar ist.
Vorgehängt mit Abstand: Das Glas wird in angegebenem Abstand vor den Rahmen platziert
Füllfarbe verwenden: Der Flügel wird mit entsprechender Farbe gefüllt.
Lamellen: Der Flügel wird mit Lamellen gefüllt.
Texturiert: Eine Textur kann als Grafik geladen werden, woraufhin man die Transparenz der Grafik einstellen kann.
Hier kann ausgewählt werden, ob sich der Flügel nach innen oder nach außen öffnet.
Hier wird die Flügelart eingestellt und gegebenenfalls, ob der Flügel auf der rechten oder auf der linken Seite geöffnet wird.
In ViCADo können in der Visualisierung auf Wunsch einzelne Flügelelemente geöffnet dargestellt werden. Im Eingabefeld „Öffnungswinkel“ kann für den Flügel eines Fensters oder einer Tür der Öffnungswinkel in Grad gewählt werden.
Siehe auch:
Fenster + Türen – Konstruktion