Eigenschaften – Auswertung

Inhalt

Positionierung

EnEV

Leistungspositionen

 

Positionierung

Die Frage Positionierung bietet die Möglichkeit, die Bauteile mit einer Positionsnummer zu versehen. Dies hilft bei der Auswertung des Modells.

Positionsgruppe

Der Name der Positionsgruppe kann entweder abgeleitet aus der Modellstruktur oder den Sichten des jeweiligen Modells gewählt werden. Alternativ kann über die Schaltfläche  ein beliebig freier Name als Positionsgruppennamen gewählt werden.

Über den Eintrag neu der linken Spalte im Dialog Auswahl ermöglicht das manuelle Erzeugen einer Positionsgruppe unter frei wählbarem Namen. Wahlweise kann für die Benamung auf z.B. eine Sicht oder Plan zurückgegriffen werden.

Positionsnummer

Als Positionsnummer wird eine laufende Nummer automatisch vergeben. Über die Vorgabe von Vergleichsdaten werden Objekte, die über wählbare Eigenschaften gleich sind, mit derselben Positionsnummer versehen.

Die Einstellungen zur Positionierung sind über das Systemmenü, Rubrik Einstellungen, Gruppe Positionierung, Schaltfläche Einstellungen für Bauteile, erreichbar.

Zählfaktor

Der Zählfaktor dient zur Eingabe des Herstellfaktors für die Objekte. Diese Eingabe ist nur nachträglich, nach dem Verlegen möglich.

Nachtragsposition

Die Funktion der Nachtragsposition kommt zur Anwendung, wenn die Positionierung für eine Positionsgruppe abgeschlossen ist und die vergebene Nummerierung nicht mehr verändert werden darf. Sollen nun nachträglich weitere Objekte in dieser Positionsgruppe modelliert werden, so ist dies nun durch Erzeugen eines Index möglich. Dazu wird in den Eigenschaften des neuen Objektes, im Kapitel Auswertung,Frage Positionierung der Haken bei Nachtragsposition gesetzt und im untenstehenden Feld ein Index gewählt. Zur vorhandenen Hauptpositionsgruppe legt ViCADo nun eine Unterpositionsgruppe mit dem entsprechenden Index an.

 

Siehe auch:

Tutorial: Positionieren von Bauteilen

Tutorial: Positionieren mit Kategorien

Tutorial: Positionieren mit Mengenlisten

 

nach oben

 

EnEV

In der Frage EnEV wird bestimmt, ob das Bauteil bei der EnEV-Auswertung berücksichtigt werden soll.

Der U-Wert kann manuell vorgegeben oder aus den Stammdaten ermittelt werden. Über die Schaltfläche U-Wert Ermittlung… öffnet sich der Dialog zur Ermittlung des U-Wertes. Hier sind alle Werte zum Schichtaufbau wie Dicke der Schicht, Material, Wärmeleitfähigkeit und ermittelter Wärmedurchlasswiderstand tabellarisch gelistet und leicht nachvollziehbar.

nach oben

 

Leistungspositionen

Für jedes Objekt eines ViCADo-Modells, sowohl 3D- als auch 2D-Objekte, bieten die Eigenschaften im Kapitel Auswertung, Frage Leistungspositionen, Schaltfläche Leistungspositionen bearbeiten… die Möglichkeit, Leistungspositionen zu definieren. Diese werden über alle Objekte zu einem Leistungsverzeichnis zusammengetragen.

 

Siehe auch:

Erweiterungen zu ViCADo – ViCADo.ausschreibung

 

nach oben