Die Eingabe eines Daches erfolgt in ViCADo über das Register Dach. Dank der flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten können sowohl Standarddachformen wie Sattel- und Pultdächer besonders schnell erzeugt als auch speziellere Dachformen wie Mansarden-, Walm-, Krüppelwalm-, Tonnen-, oder Zeltdächer erzeugt werden. Auch verschiedene Aus- und Aufbauobjekte können für das Dach genutzt werden.
Die Eingaben im Dialog Dacheigenschaften beziehen sich jeweils auf die aktive Dachseite. Diese wird in auf der linken Seite des Dialoges in der Gruppe „Draufsicht“ rot markiert angezeigt. Wahlweise kann die Ansicht als 2D- oder 3D-Variante erfolgen.
Über die beiden Schaltflächen unterhalb der Vorschau, kann die aktive Dachseite gewählt werden. Diese ermöglichen den Wechsel wahlweise im oder entgegen des Uhrzeigersinns.
Im unteren Teil des Dialoges können über die Schaltflächen „auf Gegenseite übertragen“ oder „auf alle Seiten übertragen“, bereits eingetragene Eigenschaften auf andere Dachseiten übertragen werden.
Schaltfläche „auf Gegenseite übertragen“: Sollen die eingegebenen Einstellungen auch für die gegenüber liegende Seite gelten, können diese mit Hilfe des Schalters einfach übertragen werden.
Schaltfläche „auf alle Seiten übertragen“: Die Übertragung von Eigenschaften auf alle Dachflächen kann zum Beispiel für Zeltdächer genutzt werden.
Für die aktuell gewählte Dachseite wird in diesem Fenster der zugehörige Dachseitentyp angezeigt. Durch einen Mausklick auf eine der vier Dachdarstellungen wird der Typ der rot markierten Dachseite gewählt bzw. kann verändert werden.
Abhängig vom Dachseitentyp wird auf der rechten Seite des Dialoges die zugehörige Registerseite angezeigt:
Satteldachseite
Tonnendachseite
Mansarddachseite
Giebelseite
Siehe auch: