Mit Hilfe der Attribute können beliebig nicht-geometrische Informationen, objektorientiert in das virtuelle Gebäudemodell eingebracht werden. Wird ein neues Attribut über die Objekt-Eigenschaften erzeugt, erscheint der Dialog Neues Attribut. Hier werden drei Varianten angeboten.
ViCADo-Attribut aus Attributverwaltung
Es wird ein neues ViCADo-Attribut erzeugt. Wahlweise wird durch Eingabe bei Gruppe eine neue Gruppe erzeugt oder durch die Listenauswahl eine vorhandene ausgewählt. Danach wird der Name des Attributes eingetragen. Wird die Checkbox „In Attribut-Verwaltung übernehmen“ aktiviert, wird das Attribut in der Attribut-Verwaltung erfasst und steht somit für weitere Objekte zur Auswahl bereit.
Im unteren Bereich wird der Inhalt mit einem Typ (z.B. Text, JA/NEIN, Gleitkommazahl, …) und einer Einheit (z.B. m, % oder m³) definiert sowie der eigentliche Inhalt des Attributes eingetragen.
Alternativ kann ein ViCADo-Attribut auch aus der Attribut-Verwaltung ausgewählt werden. Somit entfällt redundante Schreibarbeit für Gruppe und Name. Die Attribut-Verwaltung ist über das Systemmenü, Rubrik Einstellungen erreichbar.
Mit der dritten Option können IFC-Attribute erzeugt werden. Diese bieten Zugriff auf die im IFC-Schema definierten Properties und PropertySets. Somit können standardisierte Attribute verwendet werden, was beim Datenaustausch über das IFC-Format von Vorteil ist.
Für die Eingabe des Inhaltes kann mit der Option Eingabe mit Variablen auf die Eigenschaften der jeweiligen Bauteile zugegriffen werden. Dies geschieht über Variablen. Die Variablen können als Bestandteil einer Berechnung genutzt werden.
Siehe auch: