Mit den Attributen werden in ViCADo die Möglichkeiten der Verwaltung an Gebäudeinformationen noch deutlich erweitert. Die Attribute ergänzen die geometrischen und materialbezogenen Eigenschaften um Informationen, die nicht direkt aus dem Modell, sondern zusätzlich manuell eingetragen werden.
Am Beispiel der Rauminformationen soll der Umgang mit Attributen veranschaulicht werden.
Mit den Attributen erweitern Sie die Informationen zu den Räumen im Modell. Im folgenden Beispiel werden die Räume um Angaben zur elektronischen Ausstattung erweitert. Es werden je Raum die Stückzahlen für Steckdosen, LAN- und SAT-Dosen sowie für Lichtschalter und Leuchten eingetragen.
Die Modellierung des 3D-Gebäudemodells ist abgeschlossen. Es wurden sowohl alle Bauteile als auch alle Räume festgelegt. Als geometrische Eigenschaften verfügen alle Räume z.B. über die Flächen wie die Wohnfläche, die Lage im Modell, den Fußbodenaufbau sowie zur geplanten Nutzung. Durch die Attribute werden im folgenden Schritt die Eigenschaften der Räume um Angaben zur elektrotechnischen Verkabelung erweitert.
Im Register 'Attribute' können über die Schaltfläche 'Neues Attribut'
Informationen zu dem Raum eingetragen werden.
Wählen Sie die Schaltfläche 'Neues Attribut' und tragen Sie, im gleichnamigen Dialog, unter der Option 'Neu' zuerst den Namen 'SAT-Dose' und in der Kategorie 'Elektro_Räume' ein. Dank der Kategorisierung können die Attribute, z.B. für die Räume zusammengefasst werden.
Für die SAT-Dosen wählen Sie als Typ 'Ganze Zahl', mit dem Wert '1'.
Das Vorgehen wird für weitere Attribute für 'LAN-Dosen', 'Deckenauslass',
'Lichtschalter' sowie 'Einzel- und Doppelsteckdosen' wiederholt.
Mit der vorbelegten Option 'in die Attributverwaltung übernehmen' können einmal genutzte Attribute zentral als Vorlagen verwaltet werden. Somit können für weitere Räume redundante Tipp-Arbeiten eingespart werden. Darüber hinaus stehen die Attribute aus der Attributverwaltung auch anderen Sichten, zum Beispiel den Listensichten (siehe 'Ausgabe der Attribute in der Raumliste') zur Verfügung.
Mit Hilfe der Schaltfläche 'Übertragen', im Kontextregister 'Selektion/ Bearbeiten', Gruppe 'Bearbeiten' übergeben Sie gezielt die Attribute an weitere Räume. Passen Sie nach der Übertragung der Attribute, in weitere Räume, die einzelnen Stückzahlen entsprechend der Raumnutzung an.
Die nun eingetragen Raum-Informationen sollen als zusätzliche Beschriftung neben dem Raumstempel ausgegeben werden. Über die Schaltfläche 'Beschriften‘ aus der Gruppe 'Text‘ im Register 'Grafikelemente‘ starten Sie die Beschriftung. Klicken Sie zur Objektauswahl in den gewünschten Raum. Öffnen Sie die Eigenschaften der Beschriftung und tragen im Register 'Objekt‘ die gewünschten Attribute als Variablen ein. Nutzen Sie hierzu z.B. die gleichnamige Schaltfläche.
Neben der Ausgabe der Attribute in Form von Beschriftungen als Bestandteil von Zeichnungen, können Attribute auch in Form von Listen ausgegeben werden. Erzeugen Sie als Grundlage eine Liste aller Räume im Modell. Nutzen Sie hierzu aus dem Register 'Sichten' die Raumliste 'Räume'. Öffnen Sie über die Sicht-Eigenschaften der Raumliste den 'ListenEditor'. Dort können Sie den Inhalt der Liste frei festlegen.
Wechseln Sie im ListenEditor den Inhalt der Spalten B, C und D zu SAT-, LAN- und Einzel-Steckdosen.
Erzeugen Sie, bei Bedarf, weitere Spalten für Doppel-Steckdosen und Lichtschalter.