Hier finden Sie BauStatik-Module zu Bauteilen, die sich im Bauwerk zwischen Dach und Gründung befinden. Über jede der angezeigten Schaltflächen können Sie eine neue Position anlegen.
Eine neue Position zur Berechnung eines Stahlbeton-Trägers, eines Stahlbeton-Überzuges oder -Unterzuges erzeugen Sie mit Hilfe der Schaltfläche Träger in der Gruppe Stahlbeton.
Die Schaltfläche Stütze in der Gruppe Stahl dient zur Erzeugung einer BauStatik-Position zur Berechnung von Stahlbetonstützen. Klicken Sie auf den oberen Teil der Schaltfläche wird eine neue Position mit dem Standardmodul zum Thema Stütze erzeugt. Klicken Sie auf den unteren Teil der Schaltfläche, erscheint eine Auswahlliste, aus der Sie das gewünschte Modul auswählen. Den Inhalt der Auswahlliste können Sie steuern.
Unter dieser Schaltfläche stehen verschiedene Module zur Berechnung von Stahlbetonwänden bereit.
Mit diesen Modulen berechnen Sie Stahlbetondecken.
Allgemeine Stabwerke oder Rahmensysteme werden mit den BauStatik-Modulen berechnet, die Sie unter der Schaltfläche "Stabwerk" erreichen.
Module zur Berechnung von Stahlbetontreppen sind über diese Schaltfläche erreichbar.
Eine neue Position zur Berechnung eines Stahlträgers erzeugen Sie mit Hilfe der Schaltfläche Träger in der Gruppe Stahl.
Mithilfe dieser Schaltfläche erzeugen Sie eine neue BauStatik-Position zur Bemessung von Stahlstützen oder Stützensystemen aus Stahl.
Mit diesen Modulen berechnen Sie Wandsysteme aus Stahl.
Unter dieser Schaltfläche steht u.a. das Trägerrost-Modul bereit.
Allgemeine Stabwerke oder Rahmensysteme werden mit den BauStatik-Modulen berechnet, die Sie unter der Schaltfläche "Stabwerk" erreichen.
Eine neue Position zur Berechnung eines Aluminiumträgers erzeugen Sie mit Hilfe der Schaltfläche Träger in der Gruppe Aluminium.
Eine neue Position zur Berechnung einer Aluminiumstütze erzeugen Sie mit Hilfe der Schaltfläche Stütze aus der Gruppe Aluminium.
Eine neue Position zur Berechnung eines Holzbalkens erzeugen Sie mithilfe der Schaltfläche Träger in der Gruppe Holz.
Stützen und Stützensysteme im Holzbau berechnen Sie mit Hilfe der Module, die über diese Schaltfläche erreicht werden.
Pfosten-Riegel-Konstruktionen werden mit den Modulen berechnet, die über diese Schaltfläche aufgerufen werden.
Mit dieser Schaltfläche erzeugen Sie BauStatik-Positionen zur Berechnung von Holzdecken und Deckenbalken.
Allgemeine Stabwerke oder Rahmensysteme werden mit den BauStatik-Modulen berechnet, die Sie unter der Schaltfläche "Stabwerk" erreichen.
Mauerwerkspfeiler werden mit den Modulen berechnet, die über diese Schaltfläche aufgerufen werden.
Unter dieser Schaltfläche stehen verschiedene Module zur Berechnung von Mauerwerkswänden bereit.
Eine neue Position zur Berechnung eines Holzbalkens erzeugen Sie mithilfe der Schaltfläche Träger in der Gruppe Holz.
Mit diesen Modulen berechnen Sie Verbundstützen oder Stützensysteme aus Verbundstützen.
Verbundbau-Decken können nach Betätigen dieser Schaltfläche bemessen werden.
Module, die zur Schnittgrößenermittlung an Trägern ohne Bemessung dienen, werden über diese Schaltfläche erreicht.
Module, die zur Schnittgrößenermittlung an Stützen ohne Bemessung dienen, werden über diese Schaltfläche erreicht.
Module, die zur Schnittgrößenermittlung an Wänden ohne Bemessung dienen, werden über diese Schaltfläche erreicht.
Module, die zur Schnittgrößenermittlung an Stabwerken ohne Bemessung dienen, werden über diese Schaltfläche erreicht.
Weitere Module, die sich in das vorangehende System nicht einordnen lassen, sind unter den sonstigen Bauteilen zu finden. Dazu gehören zum Beispiel Verglasungen.