Anlegen von Einwirkungsmustern

In der BauStatik ist es möglich, abweichend von der automatischen Kombinatorik, Einwirkungsmuster für die Nachweise anzulegen. So können beispielsweise sich ausschließende Einwirkungen oder das Fehlen einzelner Einwirkungen und deren Einflüsse auf die Bemessungsschnittgrößen untersucht werden.

Um eigene Einwirkungsmuster anzulegen, wechseln Sie in der Eingabe der aktiven Position zum Register Nachweise und suchen die Frage Kombinatorik.

 

Voreingestellt ist hier die automatische Kombination der Einwirkungen. Mit einem Linksklick auf manuelle Kombination der Einwirkungen werden zwei neue Optionen angeboten. Zum einen können nun Einwirkungsmuster und zum anderen Einwirkungskombinationen angelegt werden. Klicken Sie auf Vorgabe von Einwirkungsmustern, wird der Hacken im Feld gesetzt und der Bearbeiten...-Schalter wird eingeblendet. Ein Klick auf den Schalter öffnet den Dialog Einwirkungsmuster.

 

Wird dieser Dialog das erste Mal geöffnet, ist in Abhängigkeit der verwendeten Einwirkungen bereits ein Einwirkungsmuster in diesem Dialog vorhanden. Unter Verwendung der Einwirkungen Gk (ständige Einwirkung), Qk.N (veränderliche Einwirkung) sowie Qk.S (Schnee) und Qk.W (Wind) sieht dieses Einwirkungsmuster beispielsweise folgendermaßen aus:

In diesem Beispiel ist zu erkennen, daß die Einwirkungen Qk.S und Qk.W mit allen Lastanordnungen bzw. Wirkungsrichtungen aktiv geschaltet und orange unterlegt sind. Als Sonderfall in der Baustatik wird für die Einwirkungen Wind und Schnee automatisch eine Gruppe gebildet, in der jeweils nur eine Einwirkung gleichzeitig wirksam ist. Hieraus werden in der BauStatik im folgenden entsprechende Kombinationen gebildet.

Um nun eigene Einwirkungsmuster zu erstellen klicken Sie auf den Schalter Neu. Im Anschluß wird ein neues Einwirkungsmuster im Dialog angezeigt. In diesem Muster zunächst keine Einwirkung aktiv und der Benutzer entscheidet, welche Einwirkungen in diesem Muster verwendet werden sollen.

Soll beispielsweise die Auswirkung einer veränderlichen Last, die der Einwirkung Qk.N zugeordnet wurde, auf die Bemessungsschnittgrößen untersucht werden, können so einfach zwei Einwirkungsmuster, mit und ohne Qk.N erzeugt werden. Die notwendigen Lastkombinationen werden von der BauStatik automatisch erzeugt.

Auf die gleiche Weise ist auch die Berücksichtigung sich gegenseitig ausschließender Einwirkungen möglich. Erzeugen Sie Einwirkungsmuster, die jeweils nur eine der sich ausschließenden Einwirkungen berücksichtigt.

nach oben

 

Siehe auch:

Der Dialog Einwirkungen

Der Dialog Einwirkungsmuster