Die Grundlage für die Ermittlung von Bemessungsschnittgrößen bilden die im EC vorgegebenen Lastkombinationen. In der BauStatik werden diese Lastkombinationen automatisch erzeugt. Sollte es notwendig sein, von diesem automatischen Kombinationen abzuweichen oder sollen gezielt einzelne Kombinationen untersucht werden, besteht in der BauStatik die Möglichkeit eigene Kombinationen zu definieren.
Um eigene Einwirkungskombinationen anzulegen, wechseln Sie in der Eingabe der aktiven Position zum Register Nachweise und suchen die Frage Kombinatorik.
Voreingestellt ist hier die automatische Kombination der Einwirkungen. Mit einem Linksklick auf manuelle Kombination der Einwirkungen werden zwei neue Optionen angeboten. Zum einen können nun Einwirkungskombinationen und zum anderen Einwirkungsmuster angelegt werden. Klicken Sie auf Vorgabe von Einwirkungskombinationen, wird der Hacken im Feld gesetzt und der Bearbeiten...-Schalter wird eingeblendet. Ein Klick auf den Schalter öffnet den Dialog Einwirkungskombinationen.
Wird dieser Dialog das erste Mal geöffnet, ist die Tabelle im Dialog zunächst leer und sieht folgendermaßen aus:
Über den Schalter Neu fügen Sie beliebig viele neue Einwirkungskombinationen hinzu. Die Kombinationen sind, nachdem neu erzeugt, erst einmal ohne Belegung der Kombinationsbeiwerte im Dialog vorhanden. Auch der Typ der Kombination muß von Anwender vorgegeben werden.
Im Anschluss daran werden die Faktoren für die einzelnen Einwirkungen eingetragen. In die Felder können auch Produkte aus Teilsicherheits- und Kombinationsbeiwert in der Form X,X * X,X eingetragen werden.
Siehe auch:
Der Dialog Einwirkungen
Der Dialog Einwirkungskombinationen