Der Dialog Zusammenstellung

 

 

In diesem Dialog können Sie Zusammenstellungen aus selbst definierten Lasten, aus Auflagerreaktionen anderer BauStatik-Positionen sowie aus MicroFe-Modellen und aus von Ihnen definierten Standardlasten vornehmen. Diese Zusammenstellungen werden im Ausgabedokument entsprechend dokumentiert.

Der Dialog ist zweigeteilt. In der oberen Hälfte befindet sich die Zusammenstellung als Tabelle. Dort können Sie über Schalter neue Zeilen anlegen, Zeilen einfügen, kopieren, ausschneiden und verschieben.

In der unteren Hälfte sehen Sie auf verschiedenen Karteikarten die Eigenschaften der gerade selektierten Zeile. Dabei wird zwischen vier Typen unterschieden:

Formel:

Eine selbst definierte Last aus einer Beschreibung und einem Rechenausdruck.

Ergebnis:

Übernahmewert einer anderen BauStatik-Position aus dem gleichen Projekt.

FE-Ergebnis:

Übernahmewert einer (Auflager-)Position eines MicroFe-Modells aus dem gleichen Projekt.

Standardlast:

Eine vorher definierte Last, die ihrerseits aus mehreren Lastanteilen bestehen kann.

 

Sie können die einzelnen Lastzeilen direkt in der Tabelle eingeben, was Sinn macht, wenn Sie selbst definierte Lasten eingeben wollen.

Oder Sie konfigurieren die Zeile, indem Sie Einstellungen auf einer der unteren Karteikarten vornehmen. Dann befinden Sie sich in einem speziellen Übernahme-Modus, in dem in der Zusammenstellungstabelle die entsprechende Zeile blau eingefärbt ist. Nachdem Sie Ihre Einstellungen vorgenommen haben, übernehmen Sie diese mit dem Schalter Übernehmen in die aktuelle Zeile. Alternativ drücken Sie den Schalter Abbrechen auf der Karteikarte und beenden damit den Übernahme-Modus ohne Änderung der aktuellen Zeile.

(Im Übernahme-Modus kann man auch mit den Tasten Enter bzw. Escape die Einstellungen übernehmen bzw. den Modus beenden.)

 

Die folgenden Registerblätter ermöglichen es Ihnen, Daten zu übernehmen:

 

Registerblatt Formel

Registerblatt Ergebnisse

Registerblatt Eingabe

Registerblatt FE-Ergebnisse

Registerblatt Standardlasten

Symbole:

images\dzus1.gif

Fügt eine neue leere Zeile unter der aktuellen ein

images\dzus1.gif

Löscht die aktuelle Zeile

images\dzus1.gif

Löscht die aktuelle Zeile und speichert sie in der Zwischenablage

images\dzus1.gif

Kopiert die aktuelle Zeile in die Zwischenablage

images\dzus1.gif

Fügt den Inhalt der Zwischenablage in die aktuelle Zeile

images\dzus1.gif

Verschiebt die aktuelle Zeile nach oben

images\dzus1.gif

Verschiebt die aktuelle Zeile nach unten

images\dzus1.gif

Speichert die Zusammenstellung als Standardlast

Tastaturkürzel:

Strg+N

Fügt eine neue leere Zeile unter der aktuellen ein

Entf

Löscht die aktuelle Zeile

Strg+X

Löscht die aktuelle Zeile und speichert sie in der Zwischenablage

Strg+C

Kopiert die aktuelle Zeile in die Zwischenablage

Strg+V

Fügt den Inhalt der Zwischenablage in die aktuelle Zeile. Wenn diese nicht leer ist, wird unterhalb eine neue leere Zeile angelegt und die Zwischenablage in diese kopiert.

Strg+Pfeil rauf

Verschiebt die aktuelle Zeile nach oben

Strg+Pfeil runter

Verschiebt die aktuelle Zeile nach unten

Strg+S

Speichert die Zusammenstellung als Standardlast

Strg+1

Aktiviert den Karteireiter Formel und wechselt in den Übernahme-Modus

Strg+2

Aktiviert den Karteireiter Ergebnisse und wechselt in den Übernahme-Modus

Strg+3

Aktiviert den Karteireiter FE-Ergebnisse und wechselt in den Übernahme-Modus

Strg+4

Aktiviert den Karteireiter Standardlast und wechselt in den Übernahme-Modus

Enter

Im Übernahme-Modus:

Übernimmt die Einstellungen in die aktuelle Zusammenstellungszeile.

In der Zusammenstellung:

Wechselt zwischen den einzelnen Zellen/Zeilen. Wenn man in der letzten Zeile Enter drückt, wird eine neue Zeile angehängt.

Tab, Umschalt+Tab

Im Übernahme-Modus:

Wechseln der Eingabefelder auf der aktiven Karteikarte.

In der Zusammenstellung:

Wechselt zwischen den einzelnen Zellen/Zeilen. Wenn man in der letzten Zelle der letzten Zeile Tab drückt, wird die Tabelle verlassen und der Fokus liegt auf dem OK-Schalter.

Esc

Im Übernahme-Modus:

Beendet den Übernahme-Modus ohne Übernehmen der aktuellen Einstellungen.

Ansonsten:

Beendet den Dialog.

OK:

Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Zusammenstellung in die Position einzufügen und das Dialogfeld zu schließen.

Abbrechen:

Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen, um keine Zusammenstellung zu definieren oder um die vorhandene Zusammenstellung nicht zu verändern.

 

Weitere Erläuterungen zur Benutzung der Zusammenstellung finden Sie in der Funktion Zusammenstellung.