Gruppen Bauteile, Gründung, Dach und Öffnungen
Die Gruppe "Auswahl" dient zum Markieren bzw. Selektieren von Objekten. Sie hat somit eine zentrale Bedeutung und ist deswegen in jedem Register an dieser zentralen Stelle verfügbar. Mit der Funktion "Markieren" selektieren Sie Objekte. Außerdem können Sie alle Objekte gleichzeitig markieren sowie das Anzeigen von Tooltips aktivieren oder deaktivieren. Mehr zur Gruppe Auswahl...
Klicken Sie auf diese Auswahlschaltfläche, wenn Sie entweder für alle tragenden Bauteile oder nur für die in der aktiven Sicht sichtbaren tragenden Bauteile Strukturelemente erzeugen möchten. Für die folgenden Architekturbauteile werden Strukturelemente erzeugt:
· Wände: Das Strukturelement wird mittig in die tragende Schicht platziert, bei mehreren tragenden Schichten wird es in die geometrische Mitte dieser Schichten platziert. Das obere Niveau ergibt sich aus der Mitte der eingestellten Geschossdeckendicke des Geschosses, in welchem die Wand liegt, das untere Niveau ebenso, jedoch aus dem Geschoss darunter. Existiert kein Geschoss darunter, so entspricht das untere Niveau dem Niveau OKRD.
· Stützen: Das Strukturelement wird als Linie senkrecht im Mittelpunkt der Stütze erzeugt. Die Niveaus werden wie bei der Wand ermittelt
· Balken: Das Strukturelement wird als Linie entsprechend der Bauteillage im Schwerpunkt des Balkens erzeugt.
· Decken: Das Strukturelement wird als Fläche in der Mitte der Geschossdeckendicke erzeugt.
· Fundamentplatten: Das Strukturelement wird als Fläche an der Oberkante Rohdecke vom Geschoss erzeugt.
· Streifenfundament: Das Strukturelement wird als waagerechte Linie an der Oberkante Rohdecke des Geschosses platziert.
· Blockfundament: Das Strukturelement wird als Punkt in der geometrischen Mitte des Bauteils erzeugt.
· Aussparungen: Das Strukturelement wird als Fläche in der Ebene der Wand- oder Deckenstrukturelemente platziert.
Beim Modellieren eines Strukturmodells kommt es häufig vor, dass Wandelemente durch Öffnungen wie Türen und/oder Fenster gestört werden. Um im weiteren Verlauf der Bemessung genauere Entscheidungen treffen zu können, können Wand-Strukturelemente an Öffnungen senkrecht geteilt werden. So ist es z.B. im Folgenden möglich den Bereich oberhalb einer Aussparung als einen Unterzug abzubilden. Es können alle Wände im Modell, alle sichtbaren Wände oder auch nur einzelne Wände geteilt werden.
Über die Funktion "Automatisch umbenennen" können Strukturelemente anhand eines vorgegebenen Musters neu benannt werden. Dabei erhalten alle Elemente innerhalb eines Stranges eine gleichbleibende Nummer.
Siehe auch: StrukturEditor: Strukturelemente automatisch umbenennen
Klicken Sie auf diese Schaltflächen, wenn Sie abweichend von der automatisierten Strukturelement-Erzeugung beliebige Strukturelemente manuell erzeugen möchten. Zum Beispiel können Sie für eine Wand mit großen Aussparungen mehrere Strukturelemente manuell eingeben und anschließend der Wand zuordnen. Siehe dazu auch Kontextregister Bearbeiten, Gruppe Tragstruktur.
Bei der manuellen Eingabe können Sie wie üblich in der Optionenleiste auch Vorlagen für die Strukturelemente allgemein erzeugen und bearbeiten. Diese stehen dann auch für die Auswahl auf der Dialogseite "Strukturelement" bei den Bauteilen zur Verfügung.
Siehe auch: