Dieses Kontextregister erscheint, wenn die aktive Sicht eine Berechnungssicht ist.
Hiermit legen Sie fest, für welchen Typ von Berechnungsmodell diese Sicht die Grundlage sein soll. Haben Sie die Strukturelemente einmal für einen Typ freigegeben, so ist die Sicht fest mit diesem Typ verbunden und kann immer wieder dafür aktualisiert werden durch Klick auf die entsprechende Schaltfläche.
In der mb WorkSuite werden erreichte Bearbeitungsschritte, zum Übergang in die nächste Bearbeitungsphase "Freigegeben". Ohne die "Freigabe" kann keine weiterführende Bearbeitung in einer Anwendung der mb WorkSuite (hier StrukturEditor), mit den Ergebnissen des aktuellen Bearbeitungsschrittes erfolgen. Wurde im Rahmen der Projektbearbeitung, das Ergebnis eines Bearbeitungsschrittes freigegeben, so kann der nächste Bearbeitungsschritt mit der "Verwendung" dieser Ergebnisse fortgesetzt werden.
Über die Funktion "Bearbeiten" kann ein Berechnungsmodell nach der erfolgten Freigabe direkt aus ViCADo heraus im StrukturEditor verwendet werden. Über den aufgehenden Dialog werden Name und Bezeichnung vorgegeben.
Ist zu einem Berechnungsmodell bereits ein StrukturEditor-Modell vorhanden, kann dieses über "Bearbeiten" schneller gestartet oder ein neues als Variante erstellt werden.
Ab der mb WorkSuite 2024 ist die Erstellung von Berechnungsmodellen ausschließlich über den StrukturEditor möglich. Für bereits bestehende Projekte aus älteren Versionen mit in ViCADo vorhandenen Berechnungsmodellen besteht jedoch weiterhin die Möglichkeit diese für die Bemessung mit der BauStatik oder MicroFe freizugeben.
Siehe auch
Das Strukturmodell – Arbeitsablauf in der mb WorkSuite