Stammdatenverwaltung - Matten

Unter der Registerkarte Matten können vorhandene Matten bearbeitet und neue Matten hinzugefügt werden.

Im linken Baum befinden sich die Mattengruppen. Das Anlegen einer neuen Gruppe ist nicht möglich.

Im rechten Feld werden die Matten angezeigt, die in der jeweiligen Gruppe gespeichert sind.

Sämtliche Einstellungen können durch Klicken auf den Button Als Standard als Standard gespeichert werden. Die Änderungen stehen dann nicht nur in dem aktuellen Modell, sondern in allen neu angelegten Modellen zur Verfügung.

 

Export / Import

Einzelne Matten oder eine Mattengruppe können exportiert, bzw. importiert werden.

Mattengruppe exportieren:

Die betreffende Mattengruppe wird markiert. Über das Kontextmenü kann der Export über die Option Zweig exportieren gestartet werden. Nach Wahl des Dateinamens und Speicherplatzes, werden die Matten exportiert.

Matte exportieren:

Die betreffende Matte wird markiert. Dann wird über das Kontextmenü die Option Element exportieren gewählt oder die Schaltfläche Exportieren betätigt. Nach Wahl des Dateinamens und Speicherplatzes, werden die Matten exportiert.

Import:

Über die Schaltfläche Import können zuvor exportierte Elemente oder komplette Dateien älterer Versionen importiert werden.

 

Anlegen einer neuen Matte:

Es wird die Mattengruppe ausgewählt, in der eine neue Matte angelegt werden soll. Dann wird mit der rechten Maustaste in das rechte Feld geklickt. Im Kontextmenü wird die Option Neu ausgewählt.

ViCADo legt in der aktiven Gruppe eine neue Matte an. Der Name der Matte und die Einstellungen für diese Matte sind zu vergeben.

 

Kopieren / Löschen / Umbenennen einer vorhandenen Matte

Die entsprechende Matte wird mit der linken Maustaste angeklickt. Über das Kontextmenü (rechte Maustaste) wird die gewünschte Option gewählt.

 

Matten bearbeiten

Die zugehörige Text- und Werteeingabe erfolgt in den jeweiligen Textfeldern. Diese können durch direktes Anklicken bzw. Anklicken der Symbole und Darstellungen in der unterstützenden grafischen Darstellung aktiviert werden.

 

Allgemein

Achtung: Mattengewichte werden aus der Angabe kg/m² errechnet.

 

Stabaufbau

Stababstand und Stabdurchmesser für Längs- und Querstäbe.

Die erste Zeile bezieht sich auf die Längsstäbe.

Die zweite Zeile bezieht sich auf die Querstäbe.

Über die Schaltflächen kann von Einzelstab auf Doppelstab umgeschaltet werden.

 

Ränder

Unter Randeinpassung wird die Anzahl der Längsrandstäbe angegeben.

Die erste Zeile bezieht sich auf die Längsstäbe.

Die zweite Zeile bezieht sich auf die Querstäbe.

 

Übergreifungslängen

Lütr = Übergreifungslänge in Tragrichtung (Tragstoß in Längsrichtung)

Lüqr = Übergreifungslänge in Querrichtung Q-Matten und R-Matten (Tragstoß in Querrichtung Q-Matte und Verteilerstoß in Querrichtung R-Matte)

Lüqv = nicht belegt