Restmattenverwaltung

ViCADo verfügt über eine Restmattenverwaltung. Über die Restmattenverwaltung lassen sich Restmatten, bezogen auf ihre Positionsgruppen, anzeigen und einzeln verlegen.

Um die Restmattenverwaltung zu aktivieren, wird das Flyout-Fenster „Katalog“ geöffnet und die Registerkarte „Restmatten“ aktiviert.

Positionsgruppe

Mattenschneideskizze neu ermitteln

Restmatten verlegen

 

Positionsgruppe

Die gewünschte Positionsgruppe wird gewählt. Bei der Wahl der Positionsgruppe ist darauf zu achten, dass die Restmatten bezogen auf ihre Positionsgruppen errechnet werden. Restmatten der Positionsgruppe Erdgeschoss, die im Geschoss Erdgeschoss verlegt sind, werden nur für die Positionsgruppe Erdgeschoss als Rest aufgeführt.

nach oben

Mattenschneideskizze neu ermitteln

Durch Betätigen der Schaltfläche „Mattenschneideskizze neu ermitteln“ wird gemäß der derzeit verlegten Mattenpositionen eine Mattenschneideskizze berechnet. Die Restmatten auf Grundlage dieser Mattenschneideskizze werden nachstehend gelistet.

Die aufgeführten Restmatten lassen sich nun in der aktiven Folie verlegen. Wird eine Restmatte mit der linken Maustaste selektiert, wird die Matte im Vorschaufenster angezeigt.

Hinweis: Da nach Betätigen der Schaltfläche „Mattenschneideskizze neu ermitteln“ immer gemäß der derzeit verlegten Mattenpositionen die Mattenschneideskizze neu berechnet wird, sollten nach einer erfolgten Berechnung die gelisteten Restmatten zunächst verbraucht werden. Wird hingegen eine Mattenschneideskizze nach Änderungen im Modell (neu im Modell verlegte Matten und Restmatten) häufig manuell neu berechnet, kann die beabsichtigte Einsparung von Material ggf. nicht erfolgen.

nach oben

Restmatten verlegen

Mit gedrückter linker Maustaste lässt sich die Restmatte in die aktive Draufsicht ziehen. Wird die linke Maustaste losgelassen werden die Optionenleiste und das Eigenschaftenfenster angezeigt. Je nach Auswahl für die Bauteilanbindung hängt die Restmatte am Cursor oder es muss zunächst der Anbindepunkt bestimmt werden. Weiterhin können in der Optionenleiste Lage im Bauteil, Führungspunkt und Verlegerichtung festgelegt werden. Die Betondeckung wird über das Eigenschaftenfenster definiert.

Die Restmatte wird, wie bei der Einzelmattenverlegung, frei in der Sicht abgesetzt. Nach dem Absetzen der Einzelmatte wird die verlegte Restmatte automatisch aus der Restmattenliste gelöscht.

nach oben

 

siehe auch:

Mattenbewehrung eingeben