Sichten sind ein ganz wesentliches Element in ViCADo. Alles was Sie in ViCADo zeichnen, zeichnen Sie innerhalb einer Sicht. Dabei können Sie jeweils weitere Sichten zur Hilfe nehmen. Vereinfacht gesagt ist jede Sicht eine Darstellung Ihres Modells, in der Sie direkt konstruieren können.
Es gibt 2D-Sichten, wie zum Beispiel Draufsichten, Ansichten, Schnitte oder 2D-Details. In der Regel wird das Modell innerhalb von diesen 2D-Sichten erstellt. Daneben gibt es auch 3D-Sichten, die Visualisierungen Ihres Modells darstellen. Weitere Sichten zur Auswertung Ihres Modelles enthalten Listen, wie zum Beispiel Materiallisten oder Raumlisten. Aus vorhandenen Sichten können Pläne erstellt werden, die wiederum eine eigene Darstellung oder eine Auswertung des Modells und somit selbst eine Sicht, eine sogenannte Plansicht sind.
Jede Sicht wird in einem separaten Windows-Fenster angezeigt. Gleichzeitig können mehrere Sichten angezeigt werden. Dabei ist jedes dieser Fenster auf dem aktuellen Stand des Modells, so dass Sie Änderungen in einer Sicht sofort in anderen Sichten kontrollieren können. Einstellungen zur Anzeige von mehreren Sichten finden Sie im Register Ansicht.
Bereits mit dem Erzeugen eines Modells erzeugen Sie die erste Sicht.
Jede Sicht, die Sie in ViCADo über das Register Sichten oder über das Kontextmenü im Fenster Sichten neu anlegen, wird in einem Dialogfenster konfiguriert und anschließend unter einem von Ihnen vergebenen Namen in die Liste der bereits bestehenden Sichten aufgenommen. Hierbei kann festgelegt werden, welche Elemente und Objekte dargestellt werden sollen. Dies geschieht zum einen über die Schnittführung (horizontal, vertikal) und zum anderen über die Definition der Darstellungsvariante (z.B. Expose oder Bewehrungsplan) und die Definition der Sichtbarkeit von Objekten.