Manchmal ist es erforderlich große Projekte in mehrere Modelle aufzuteilen und getrennt zu bearbeiten. Diese (Teil-)Modelle können dann in einem Master-Modell als referenzierte Modelle zusammen geladen werden. Alle Sichten und alle Folien der referenzierten Modelle können in Sichten und auf Plänen des Master-Modells verwendet werden. Alle Auswertungen werden dann über alle geladenen Modelle zusammen ausgeführt.
Sollen alle Modelle dieselbe Modellstruktur erhalten, so ist es sinnvoll, sich ein Modell als Vorlage anzulegen und beim Anlegen der einzelnen Modelle diese Vorlage zu verwenden:
Mit OK öffnet sich ViCADo und die Bearbeitung des Modells kann beginnen. Im Register "Modell" können zu jeder Zeit andere Modelle des Projekts referenziert werden.
Durch einen Klick auf die Schaltfläche "Referenzierte Modelle auswählen" in der Gruppe "Modell" zeigt sich der unten abgebildete Dialog, in dem alle Modelle des Projekts angezeigt werden. Durch Setzen oder Entfernen von Häkchen wird die Referenzierung eines Modells an- oder abgewählt. In der Spalte ‚Status‘ wird angezeigt, ob das Modell gerade von einem anderen Mitarbeiter bearbeitet wird (Status: Gesperrt) oder ob das Modell vor der Referenzierung noch bearbeitet werden muss, da es dupliziert wurde. Ein dupliziertes Modell muss erst geöffnet und gespeichert werden, damit es für eine mögliche Referenzierung aufbereitet wird.
Die Technik der referenzierten Modelle ermöglicht ein noch einfacheres Arbeiten mit mehreren Arbeitsplätzen an einem Projekt. So wird beispielsweise bei der Bearbeitung eines Doppelhauses im Modell 1 das linke Doppelhaus, im Modell 2 das rechte Doppelhaus geplant. Im Modell 3 wird auf Modell 1 und 2 referenziert und dort das Dach über beide Doppelhaushälften hinweg konstruiert. Mit dieser Technik sind Verschneidungen über referenzierte Modelle somit möglich. Die Erarbeitung eines Projektes im Team bedeutet auch, Pläne zu liefern, deren Planteile von verschiedenen Mitarbeitern erarbeitet wurden. Diese Aufgabenstellung ist leicht über die referenzierbaren Modelle lösbar. In einem Modell des Projektes wird auf die übrigen Modelle referenziert und damit stehen alle erarbeiteten Sichten zur Verfügung und können auf Plänen platziert werden. Auch die Auswertung eines umfangreichen Projektes ist problemlos durchzuführen. Beispielsweise kann die gesamte Auswertung des Projektes über das Referenzieren auf andere Modelle erfolgen.
Wurden referenzierte Modelle ausgewählt, wird ihre Geschoss- und Sichtenstruktur im in den entsprechenden Flyout-Fenstern angezeigt.
Die referenzierten Modelle sind mit einem Schloss-Symbol versehen und können in diesem Modell nicht bearbeitet werden. Über das Kontextmenü kann das referenzierte Modell aber schnell geöffnet werden, um es zu ändern und anschließend wieder in das referenzierende Modell zurückzukehren.
Die Geschossfolien und Sichten können sichtbar geschaltet werden. Die Sichten aus referenzierten Modellen können auf einem Plan platziert werden.