Mehrkerntechnologie

ViCADo unterstützt die Mehrkern-Technologie der gängigen Rechner. Dabei ist einstellbar, ob alle vorhandenen Kerne genutzt werden sollen, alternativ kann eine maximale Anzahl vom Anwender bestimmt werden. Ihre volle Leistung entfaltet diese Technik beim Berechnen der verdeckten Kanten in den Sichten und beim Erzeugen der 2D-Darstellung aus der Projektion des 3D-Modells.

Die Nutzung von mehreren parallelen Kernen kann über die Einstellungsliste gesteuert werden. Hierzu ist das Flyout-Menü Einstellungen auf der rechten Seite zu öffnen. Ist kein Bauteil markiert und keine Funktion im Menüband angewählt, erscheint in der Liste unter Allgemeine Einstellungen die Option max. parallele Kerne. Hier kann je nach verwendetem Rechner die Anzahl der Kerne vorgeben werden, die parallel betrieben werden sollen.