Für jedes Thema können ein oder mehrere Standpunkte definiert werden. Jeder Standpunkt besteht zum einen aus einem Vorschaubild und zum anderen aus einem definierten Blick auf das virtuelle Gebäudemodell.
Es sind zwei Angaben notwendig. Als erstes wird ein Thema ausgewählt, zu dem der Standpunkt erstellt werden soll. Im Feld "Titel" wird ein individueller Name für jeden Standpunkt vergeben.
Sollen zu einem Standpunkt Objekte bzw. Bauteile selektiert werden, muss man diese vor dem Setzen eines neuen Standpunktes markieren. Alle zu einem Standpunkt selektierten Objekte werden unterhalb des Vorschaubildes aufgeführt.
Über "Standpunkt bearbeiten" lässt sich der Titel eines vorhandenen Standpunktes anpassen.
Siehe auch:
BCF - Kommunikation im BIM-Prozess