Die verschiedenen Informationen zum geplanten Projekt werden in einzelne "Anmerkungen" gegliedert.
Im Dialog "Neue Anmerkung" werden alle Eigenschaften einer Anmerkung gezeigt. Von zentraler Bedeutung sind natürlich der Titel und die Beschreibung. Diese werden manuell in die entsprechenden Felder eingetragen.
Im Feld "Zugewiesen" kann neben dem Autor eine weitere Person bestimmt werden, der die Anmerkung zur Bearbeitung oder Prüfung zugewiesen wird. Für die Auswahl des Autors oder der zugewiesenen Person kann in der mb WorkSuite auf die projektbeteiligten Personen zugegriffen werden, die über den ProjektManager verwaltet werden.
Die Inhalte der Auswahlfelder "Status", "Typ", "Stufe" und "Priorität" können projektbezogen frei festgelegt und in den Eigenschaften der Anmerkungen editiert und verwaltet werden.
Falls gewünscht kann für die Bearbeitung eine Frist gesetzt werden.
Für jede Anmerkung werden über die Gruppe "Historie" Informationen zur Erstellung sowie zur letzten Bearbeitung angeboten.
Möchte man eine im Modell vorhandene Anmerkung bearbeiten, muss diese vorher im Fenster "Anmerkungen" markiert werden.
Um es zu bearbeiten, klickt man im Register "Anmerkungen" in der Gruppe "Anmerkung" auf "Anmerkung bearbeiten". Es öffnet sich der entsprechende Dialog. Hier können die gleichen Angaben, wie sie auch beim Anlegen einer neuen Anmerkung gemacht werden, analog verändert werden.
Alternativ wird der Dialog "Anmerkung bearbeiten" auch durch einen Doppelklick auf die entsprechende Anmerkung erreicht.
Siehe auch:
BCF - Kommunikation im BIM-Prozess
mbinar: A | Arbeiten mit den Anmerkungen