Eigenschaften Dach - Register Pfetteneinteilung

Unter dem Reiter "Pfetteneinteilung" lassen sich Einstellungen zu Querschnittsgrößen, Abständen sowie Ausführung der Pfetten vornehmen. Diese Einstellungen können für jede Dachflächenseite individuell vorgenommen oder auch auf andere Dachseiten übertragen werden.

Je Dachseite können drei Pfetten automatisch erzeugt werden:

Firstpfette

Die Firstpfette wird über Breite und Höhe definiert. Die Lage der OK Firstpfette wird bezogen zum First (OK Sparren) festgelegt. Anfang und Ende können jeweils verkürzt oder verlängert werden. Eine Verkürzung wird durch positive Werte erreicht. In den Draufsichten werden bei markierten Dächern der Anfang mit „A“ und das Ende mit „E“ gekennzeichnet.

Mittelpfette

Die Mittelpfette wird über Breite und Höhe definiert. Die Lage der OK Mittelpfette wird bezogen zur OK Rohdecke festgelegt. Alternativ kann durch die Option „Pfette mittig platzieren“ eine gleichmäßige Aufteilung erreicht werden. Der Sparreneinschnitt kann ebenfalls frei gewählt werden. Anfang und Ende können jeweils verkürzt oder verlängert werden. Eine Verkürzung wird durch positive Werte erreicht. In den Draufsichten werden bei markierten Dächern der Anfang mit „A“ und das Ende mit „E“ gekennzeichnet.

Fußpfette

Die Fußpfette wird über Breite und Höhe definiert. Die Lage der Fußpfette wird bezogen zur Referenzlinie als horizontaler Abstand festgelegt. Referenzlinie ist die Linie, die den Grundriss des Daches definiert.

Der Sparreneinschnitt kann ebenfalls frei gewählt werden. Anfang und Ende können jeweils verkürzt oder verlängert werden. Eine Verkürzung wird durch positive Werte erreicht. In den Draufsichten werden bei markierten Dächern der Anfang mit „A“ und das Ende mit „E“ gekennzeichnet.

 

Siehe auch:

Dacheigenschaften – allgemein